ZahlendreherDie magische Kreiszahl Pi
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in der Folge 196 des Zahlendrehers.

Diese Woche geht es in einer Aufgabe um die Verteilung von Zahlen in einer Tabelle. Die zweite handelt von der Kreiszahl Pi. Viel Spass beim Knobeln – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Verteilung der Zahlen
In jede Zelle einer 3 x 3-Tabelle schreibt James eine andere ganze Zahl von 1 bis 9. Dann berechnete er die Summe der ganzen Zahlen in jeder Zeile und in jeder Spalte. Fünf seiner Antworten waren 12, 13, 15, 16, 17 in irgendeiner Reihenfolge. Was war seine sechste Antwort, und wie konnte er die ganzen Zahlen platzieren?

Die magische Kreiszahl Pi
Die ersten 16 Ziffern der Zahl Pi = 3,141592653589793 . . . sind in das 4 x 4-Quadrat einzutragen, und zwar so, dass die Summe der vier Zahlen in jeder Zeile, jeder Spalte und jeder Diagonale gleich ist. Fünf Ziffern sind bereits gesetzt:

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben
Die Aufgaben liefern Ihnen Anna Beliakova, Universität Zürich, und Dmitrij Nikolenkov, Kantonsschule Trogen, unterstützt von NCCR Swiss MAP.
Die Folge von letzter Woche gibt es hier. Die Auflösung finden Sie kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtsler haben, teilen Sie sie gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Auflösung ab.
Fehler gefunden?Jetzt melden.