Die moralische Rechtfertigung, Juden umzubringen
Der Zürcher Historiker Raphael Gross untersucht in einem neuen Buch die Moral der Nationalsozialisten.
«Wir hatten das moralische Recht, wir hatten die Pflicht gegenüber unserem Volk, dieses Volk, das uns umbringen wollte, umzubringen.» Die berüchtigte Posener Geheimrede Heinrich Himmlers vom 4. Oktober 1943, in der er mit diesen Worten die «Ausrottung des jüdischen Volkes» rechtfertigte, jagt einem noch heute Schauer über den Rücken. Erschreckend ist vor allem, dass Himmler die Vernichtung der Juden mit moralischen Rechten und Pflichten legitimierte und in der gleichen Rede einen Tugendkatalog aufstellte: «Ehrlich, anständig, treu und kameradschaftlich haben wir zu Angehörigen unseres eigenen Blutes zu sein und zu sonst niemandem.»