«Die Parlamente können die Verwaltung nur noch selektiv kontrollieren»
Der Politologe Adrian Vatter sagt, man müsste Kantonsräte unterstützen – ihnen etwa Mitarbeiter zur Seite stellen.

Adrian Vatter ist Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern.
In Schaffhausen sind einmal so viele Kantonsräte zurückgetreten, dass sich der Rat innert einer Legislatur fast vollständig erneuerte. Was bedeutet das für seine Arbeit?
Häufige Wechsel sind der Effizienz und Qualität der legislativen Arbeit abträglich. Manche Parlamentarier treten zurück, kaum sind sie eingearbeitet. So geht dauernd Know-how verloren. Häufige Wechsel sind auch aus einem anderen Grund problematisch: Es sitzen schliesslich viele Politiker im Parlament, die nicht gewählt, sondern nachgerückt sind.