Die Pfleger gehen vors Volk
Die Pflegefachleute wollen nicht länger Hilfskräfte der Ärzte sein. Im Herbst lancieren sie eine Volksinitiative, um ihre Stellung aufzuwerten.

Körperpflege, Bewegungsübungen oder Unterstützung bei den Hausarbeiten: Pflegefachleute haben in der Spitex oder in Pflegeheimen vielfältige Aufgaben. Doch für all diese Handgriffe bedarf es der Anordnung eines Arztes. Nur dann bezahlt die Krankenkasse die Rechnung für die erbrachten Leistungen. Davon haben die Pflegenden jetzt genug: Sie wollen mehr Verantwortung übernehmen und eigenständiger arbeiten können. Nachdem das Anliegen im Frühling im Parlament kein Gehör fand, lanciert der Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer (SBK) nun im Herbst eine Volksinitiative. Zurzeit ist der Text zur Vorprüfung in der Bundeskanzlei; voraussichtlich Ende Oktober können die Pflegenden mit der Unterschriftensammlung beginnen.