Die Profiteurin einer grossen Verunsicherung
Worauf gründet der Erfolg der Chefin des Front National, Marine Le Pen? In Frankreich könnte ihre rechtsextreme, islamfeindliche Partei bei den Europawahlen mehr Stimmen holen als die beiden Volksparteien.

Noch immer fragen sich die Franzosen, mit wem sie es da eigentlich zu tun haben: «Jeanne d'Arc oder Putin?», titelt das Nachrichtenmagazin «Le Nouvel Observateur» auf seinem jüngsten Cover und verspricht, «das wahre Wesen von Marine Le Pen» zu offenbaren. Es ist ja auch höchste Zeit. Glaubt man den Demoskopen, dann gewinnt diese energische und ambitionierte Tochter Jean-Maries, seit drei Jahren Präsidentin des Front National (FN), die kommenden Europawahlen. Wenigstens daheim. Es kann also sein, dass der rechtsextreme, islamfeindliche, nach nationaler Abschottung trachtende FN mehr Stimmen holt als die beiden angeschlagenen Volksparteien im Land, dass er erstmals die stärkste Kraft Frankreichs wird – mit etwa 24 Prozent Stimmenanteil. Überrascht wäre niemand mehr.