Neue Ausstellung im Museum für GestaltungDie Schönheit des Reparierens und was man selbst tun kann
Flicken statt wegwerfen war in vorindustriellen Zeiten eine Not; mittlerweile ist es eine Tugend. Die Schau «Repair Revolution!» fragt nach der Verantwortung von Konsumenten und Designerinnen.

Ursula Vogel von Goodlife Ceramics glasiert seit 2017 für das Restaurant Maison Manesse im Kreis 3 zerbrochene Tellerstücke neu.
Foto: Stefan Burger/Aio Frei
Ein Loch im Socken, ein wackliger Stuhl, ein abgelaufener Schuhabsatz: flicken oder wegwerfen und neu kaufen? Ersteres wäre nachhaltiger, braucht aber Zeit. Zweiteres ist für viele einfacher, teilweise gar günstiger.