Die Schnappschüsse des Exzentrikers
Dennis Hopper galt als einer der ganz Grossen des Filmgeschäfts. Daneben hat er Unmengen von Drogen genommen und sich halb zu Tode getrunken - und sein abenteuerliches Leben mit brillanten Fotos dokumentiert.
Am Samstag ist Dennis Hopper seinem Krebsleiden erlegen. Er hatte sich wohl mit dem Tod abgefunden: Zuvor veröffentlichte er einen Bildband mit seinen gelungensten Fotos, den er als sein Vermächtnis bezeichnete.
In den Sechzigerjahren hatte Dennis Hopper seine Kamera überall dabei – am Filmset, auf Partys, beim Besuch von Restaurants, Bars und Galerien, im Auto auf dem Highway, bei politischen Kundgebungen. Er fotografierte Filmidole, Popstars, Schriftsteller, Künstler, seine Freundinnen, aber auch gänzlich Unbekannte.
Sein berühmtestes Foto, «Biker Couple», knipste er 1966. Damals besuchte er seine Freunde Peter Fonda und Nancy Sinatra auf dem Set von «The Wild Angels», den ersten einer Reihe von jugendgefährdenden Sixties-Bikerfilmen. Für den Film hatte man auch echte Hells-Angels verpflichtet. Während einer Drehpause nahm Hopper in einem Restaurant dann besagtes Biker-Pärchen auf.
Intuitiver und scharfer Blick
Später sagte Hopper: «Die Art, wie dieser Mann in die Ferne schaut, und auch die Frau, in verschiedene Richtungen - sie wirkten irgendwie vertraut und doch durch Welten getrennt; ganz normal und doch so, als könnten sie niemals wirklich zusammenfinden. Das Bild liess mich nicht mehr los.»
Hopper hielt auch einige der wichtigsten Momente seiner Generation mit ebenso intuitivem wie scharfem Blick fest. Im Epizentrum des kulturellen Umbruchs von Kunst, Musik und Politik nahm er Stars wie Tina Turner in ihrem Studio, Andy Warhol bei seiner ersten Ausstellung an der Westküste, Paul Newman am Set oder Martin Luther King beim Bürgerrechtsmarsch von Selma nach Montgomery in Alabama auf.
In der Bildstrecke zeigen wir Fotos von Dennis Hopper.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch