Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Die Schweiz ist massgeblich am Erfolg der OPCW beteiligt»

1 / 9
Als mögliche Kandidaten wurden auch die kolumbianische Regierung und die Guerillatruppe Farc (im Bild ihr Vertreter Andres Paris) genannt, welche zurzeit Friedensverhandlungen führen. (9. Oktober 2013)
Der Friedensnobelpreis sei eine «extrem wichtige» Stütze für seine Mitarbeiter: Der Generaldirektor der OPCW, Ahmet Uzumcu, nimmt in Den Haag Stellung zur Verleihung des Friedensnobelpreises. (11. Oktober 2013)
Kurz vor der Bekanntgabe des Preises kursierten bereits Gerüchte, die OPCW könnte den diesjährigen Friedensnobelpreis gewinnen: Der Generaldirektor der OPCW (englisch: Organization for the Prohibition of Chemical Weapons, OPCW), Ahmet Uzumcu.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login