Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Die Schweiz nimmt Schaden»

1 / 5
Dasselbe fordert der Genfer SP-Nationalrat Carlo Sommaruga in einem weiteren Vorstoss. Bei den Bürgerlichen habe ein Umdenken stattgefunden, sagt er zu . Schliesslich würden die Skandale auch der Schweiz schaden, «und die bürgerliche Parteien haben sich die Schweiz ja gross auf die Fahne geschrieben».
Nach dem Korruptions-Skandal im Dezember 2010 reagierte die Fifa umgehend: Sie deckte die Bundesparlamentarier mit Broschüren ein und lud Politiker zu einer Informationsveranstaltung in den Fifa-Hauptsitz am Zürichberg ein.
Mehrere bürgerliche Politiker stimmen mittlerweile in die Kritik an die Fifa ein. Beschleunigt wurde das Umdenken durch den neuen St. Galler SVP-Nationalrat Roland Büchel (rechts). Als ehemaliger Fifa-Mitarbeiter und gelernter Sportmanager hatte Büchel jahrelang Einblick in die internationale Sportszene.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login