Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ex-Bundesrätinnen gegen BundesratDie Schweiz soll Atomwaffen endlich verbieten

Schon in den 1960er-Jahren, wie hier in Lausanne, forderten Schweizerinnen und Schweizer ein weltweites Atomwaffenverbot. Heute gäbe es ein entsprechendes Abkommen, das der Bundesrat bislang aber nicht unterzeichnet hat.
Friedensaktivistin Beatrice Fihn warnte in Genf kurz nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine vor dem Risiko eines russischen Atomwaffeneinsatzes.
Die ehemaligen Genfer Bundesrätinnen Micheline Calmy-Rey (links) und Ruth Dreifuss fordern den Bundesrat auf, Atomwaffen zu ächten und dem UNO-Verbotsvertrag zu unterzeichnen. 

«Wir befürchten, dass andere uns nur noch als ‹Schönwetter-Freundin› der humanitären Grundsätze und des Völkerrechts sehen.»

Aus Appell an den Bundesrat

«Mit Österreich und Irland haben sich zwei neutrale EU-Staaten dem Atomwaffenverbot angeschlossen.»

Florian Eblenkamp, Ican-Campaigner