Die simplen Terror-Kutschen
Schnell, wendig und aus asymmetrischen Kriegen nicht mehr wegzudenken: Die Pick-ups der Aufständischen und Terrorgruppen. Was sie ausmacht und warum von «Toyota-Krieg» die Rede ist.
Plötzlich tauchen sie aus der Wüste auf: Dutzende Pick-ups, beladen mit Kämpfern. Auf breiter Front rasen sie durch den Sand, schiessend und den Schlachtruf brüllend: «Allahu Akbar!», «Gott ist gross!». Ihr Feuer wird erwidert. Einige bleiben liegen, aber der Angriff ist nicht zu stoppen. Angst scheint ihnen fremd. In Windeseile haben sie ihre Gegner überrollt und metzeln sie nieder.