Die SP ruft 100'000 Mal an
Vor den Zürcher Wahlen führten SP-Helfer Telefongespräche, um zu mobilisieren. Ein Politologe bezeichnet die Aktion als «verhalten erfolgreich» – dennoch setzt die Partei auch national auf Wahlkampf à la Amerika.

Beim ersten Telefon war Chantal Galladé etwas nervös. Die SP-Nationalrätin kannte die Person nicht, die sie an jenem Samstag anrief. Und Galladé fragte sich, wie der Fremde wohl auf ihren Anruf reagieren würde. Doch schon bald legte die Winterthurerin ihre Skepsis ab und wurde freudig überrascht. «Die meisten staunten, reagierten positiv. Sie sagten: ‹Dass Sie mich anrufen!› –‹Telefonieren Sie jetzt allen persönlich?›» Es fiel Galladé meist leicht, die Leute in ein Gespräch über Wählen, Demokratie und über ihr Hauptthema, die SP, zu verwickeln. Sie hat in den Tagen vor dem Wahlsonntag im April Stunden mit dem eigenen Handy für die Partei telefoniert – um Sympathisanten zum Abstimmen zu motivieren.