Die Spatz-Zelte auferstehen
Wenige Monate nach dem Aus der traditionellen Zeltmarke wird diese zu neuem Leben erweckt. Mithilfe eines ganz Grossen aus der Branche.

Der bankrottgegangene Zürcher Zelthersteller Spatz ist gerettet: Die neu gegründete Spatz Zelte & Reparaturen AG hat die Manufaktur aus der Konkursmasse ersteigert und verspricht, die Traditionsmarke weiterzuentwickeln. Mit im Boot: das bekannte Outdoor-Geschäft Transa, dem ein Teil der Firma gehört.
Ende letzten Jahres musste der Spatz den Konkurs eröffnen. Etwa ein Jahr vorher war der Zelthersteller mit der Produktion und den Verkaufsräumlichkeiten von Zürich nach Wallisellen umgezogen. Der Unternehmer Marc Jansen hatte die Firma im Oktober 2012 von den Mitarbeitern übernommen. Ihnen hatten bis dahin alle Aktien gehört.
Segelflicker halfen aus
Standort für die neue Firma ist Wädenswil, wie es in einer Medienmitteilung von Montag heisst. Der Verwaltungsrat wird präsidiert von Olivier Lüthold, einem Wirtschaftsberater und ehemaligen Spitzensegler. Die Nachfolge-Organisation sei von Freunden von Spatz und dem Spatz-Manufaktur-Team initiiert worden. Unterstützt wurden sie von Transa und der Segelklinik in Wädenswil, die auf Segelreparaturen spezialisiert ist.
Der «wiedergeborene» Spatz will sich auf traditionelle und innovative Baumwollzelte mit zehnjähriger Garantie konzentrieren. Im Angebot bleiben gemäss Mitteilung die Spatz-Zelte und Schlafsäcke, Sonderanfertigungen, Sonnensegel, Bootsblachen und der Spatz-Reparaturservice, der bereits seit Konkurseröffnung bei der Segelklinik in Wädenswil ausgeführt wird.
Sämtliche Mitarbeiter ziehen um
Sämtliche bisherigen Spatz-Mitarbeiter produzieren ab sofort in den Räumlichkeiten der Segelklinik in Wädenswil und führen dort den Verkaufs- und Service-Laden. «Dadurch bleiben das Wissen, die Produkte und Werte der 80-jährigen Spatz-Tradition erhalten», steht in der Mitteilung. Der Spatz-Onlineshop für Camping und Outdoor-Produkte werde künftig in Zusammenarbeit mit Transa betrieben. Das werde voraussichtlich ab diesem Sommer der Fall sein.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch