Die Streikbrecher Europas
In Deutschland wird gestreikt – schon wieder, denkt man. Ein Vergleich zeigt jedoch, dass die Deutschen nur selten zu Arbeitskämpfen greifen. Weniger Arbeitstage fallen nur in der Schweiz aus. Die Gründe.

Erst waren es die Züge, dann die Europaflüge und jetzt sind sogar Reisen nach Übersee betroffen: vom Streik. Die deutschen Gewerkschaften laufen Sturm – und in der Schweiz reibt man sich verwundert die Augen. Weder die Lokführer noch die Piloten sind im Vergleich zu ihren Schweizer Kollegen viel schlechter gestellt – die Lufthansa-Piloten verdienen zum Teil sogar deutlich mehr. Was soll also der Aufstand? Wieso sind die Deutschen so unglaublich streikfreudig?