Die Swiss prüft Anpassung der Route für Japan-Flüge
Sind die Flugrouten nach Japan nach dem jüngsten Raketenabschuss aus Nordkorea noch sicher? Die Swiss wägt die Risiken ab.

Nachdem Nordkorea eine Rakete über Japan hinweggeschossen hat, prüfen die Fluggesellschaften Swiss und Lufthansa eine Anpassung der Route für Japan-Flüge. Sie sind dafür in Kontakt mit den zuständigen Behörden.
Lufthansa, die Muttergesellschaft der Swiss, habe noch nicht über eine Routenänderung für Flüge von und nach Japan entschieden, sagte eine Swiss-Sprecherin am Dienstag der Nachrichtenagentur SDA. Die Risiken müssten noch abgeschätzt werden.
Luftraum wird bereits umflogen
Seit mehr als einem Jahr bereits werde der Luftraum Nordkoreas umflogen, fügte die Sprecherin an. Nach den Tests von Interkontinentalraketen im Juli sei die Flugroute von und nach Japan erneut angepasst worden, was die Flugzeit etwas verlängert habe.
Bestünde konkrete Gefahr durch einen Raketentest, würden die Piloten zudem direkt von den japanischen Behörden informiert. «Die Crew kann so die Route auch während des Fluges anpassen», erklärte die Swiss-Sprecherin.
SDA/oli
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch