Die Swiss wächst
Die Fluggesellschaft liegt bei den Passagierzahlen klar über dem Vorjahr. Das Europageschäft stagniert allerdings.

Im November hat sich die Zahl der Fluggäste der Swiss um 0,9 Prozent auf 1,167 Millionen erhöht, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Für das Wachstum waren die Interkontinentalflüge verantwortlich, die 3,6 Prozent mehr Passagiere verzeichneten als im Vorjahresmonat. Das Europageschäft dagegen stagnierte.
Die Anzahl der durchgeführten Flüge sank im November um 5,6 Prozent, wobei es in Europa 7,3 Prozent weniger Flüge gab. Auf den interkontinentalen Strecken dagegen wurden 6,5 Prozent mehr Flüge als im November 2013 durchgeführt.
Besser als die Lufthansa
Die Reduktion der Flüge im Europageschäft hat sich bei der Swiss mit einer Steigerung des sogenannten Sitzladefaktors um 5,8 Prozentpunkte auf 74,2 Prozent ausgewirkt. Bei den Interkontinentalflügen sank dieser für den Geschäftserfolg wichtige Prozentsatz leicht um 1,1 Prozentpunkte auf 81,8 Prozent. Insgesamt waren bei der Lufthansa-Tochter 79,7 von 100 Sitzen besetzt.
Damit schnitt die Swiss leicht besser ab als die Muttergesellschaft. Die Lufthansa erreichte im November bei insgesamt 7,9 Millionen Passagieren ein Plus von 0,9 Prozent. Der Sitzladefaktor betrug wie schon im Vorjahresmonat 76 Prozent.
SDA/ldc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch