Die unglaubliche Geschichte des ältesten Ladenhüters im Gemeinderat
Seit 18 Jahren wird eine Motion zur Neugestaltung des Helvetiaplatzes durch die Behörden geschleust. Ende Jahr will die letzte Kommission ihren Entscheid fällen. Allein, sie hat sich dafür vier Jahre Zeit gelassen.
Als der damalige SP-Gemeinderat Bruno Kammerer vor 18 Jahren – genauer am 21. September 1994 – seine Motion einreichte, verfolgte er damit vor allem ein Ziel: Der Kreis 4 sollte einen «Charakterkopf» bekommen, ein Zentrum und Begegnungsort für die Quartierbewohner. Er ersucht den Stadtrat, eine Vorlage für die Neugestaltung des Helvetiaplatzes vorzulegen, damit «das gebeutelte Quartier wieder ein bisschen mehr Selbstverständnis» finden kann.