Die unheimlichen Götter
Sie sehen mehr als die Geheimdienste: Informatiker in Unternehmen haben Zugriff auf sensible Daten aller Mitarbeiter. In Zukunft sollen nun IT-Lehrlinge in Ethik geschult werden.

«In dieser Umgebung bin ich Gott», sagt er. Ein Gott mit Jeans und langen Haaren, ein Gott mit Laptop und Kaffeetasse. Er sitzt zu Hause am Küchentisch, und mit drei Klicks ist er in seinem Reich. Er besucht seine Untertanen, die 20'000 Mitarbeiter eines Grossunternehmens. Der Gott spaziert durch ihre virtuellen Hirnwindungen, schaut auf den Servern ihre Ferienfotos an und liest ihre Mails. Er könnte Nachrichten in ihrem Namen verschicken, Dateien löschen, Firmengeheimnisse kopieren, Lohnverhandlungen lesen. Wenn er wollte, legte er das Unternehmen innerhalb von zehn Minuten für mindestens einen Monat lahm. «In unserer Firma hat niemand mehr Macht als ich», sagt der Gott, und es schaudert einen. Denn in jeder Firma gibt es solche Götter, und es sind nicht die, die offiziell an der Macht sind. Der Mann ist Informatiker. Genauer: Systemadministrator.