«Die US-Regierung wird mich dämonisieren»
Für die einen ist Edward Snowden ein Held, für die anderen ein Verräter. Vor allem aber ist die Quelle der geheimen NSA-Umtriebe ein Desillusionierter.

Es muss lange in ihm gebrodelt haben, ehe er den bekannten Journalisten Glenn Greenwald kontaktierte, einen scharfen Kritiker der Aushöhlung amerikanischer Bürgerrechte durch den wuchernden Überwachungsstaat nach 9/11. Offenbar in Hongkong traf Edward Joseph Snowden den Journalisten und Anwalt – und steckte ihm die brisanteste Geheimdienstenthüllung seit Daniel Ellsbergs Aushändigung der «Pentagon Papers» an die New York Times 1971 mitten im Vietnamkrieg.