Die vier Kandidaten im Check
Wer hat die besten Voraussetzungen für den 5. Dezember? Das politische Profil und die Stärken und Schwächen von Amherd, Z'graggen, Keller-Sutter und Wicki.
Und damit: Auf zur letzten Phase! Bisher haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundesratssitze von Doris Leuthard (CVP) und Johann Schneider-Ammann (FDP) mehrheitlich vor freundlichem Publikum präsentieren dürfen.
Die Freisinnigen tourten mit ihrer «Roadshow» durch die Landesteile und erhielten dabei grosse mediale Aufmerksamkeit. Die CVP veranstaltete eine Podiumsveranstaltung für Medien und die Partei-Basis im Hotel Bellevue in Bern. Freundliche Plaudereien unter Freunden – die trotzdem auch Potenzial für Abstürze boten.
Keine freundlichen Fragen mehr
So richtig ernst wird es für die vier verbliebenen Kandidaten – Viola Amherd, Heidi Z'graggen, Karin Keller-Sutter und Hans Wicki – allerdings erst jetzt. Zu Beginn der Session werden die Kandidaten an die Hearings der anderen Fraktionen eingeladen. Spätestens dann ist die Zeit der freundlichen Fragen vorbei.
So wird sich etwa Hans Wicki, bisher nicht durch seine Fremdsprachenkenntnisse aufgefallen, darauf einstellen müssen, viele Fragen auf Französisch und Englisch gestellt zu bekommen.
Viola Amherd, unter Beschuss wegen nicht ausbezahlter Notariatshonorare, wird sicher noch einmal über die Verhältnisse im Wallis Auskunft geben müssen.
Und spätestens heute ist auch die Schonfrist für Karin Keller-Sutter vorbei, die im bisherigen Nominationsprozess mit Verweis auf ihr Ständeratspräsidium keine politischen Fragen beantworten wollte.
Wahlempfehlung am 4. Dezember
Die Hearings haben einen grossen Einfluss auf die Wahl vom 5. Dezember – vor allem in der CVP, wo das Rennen viel offener ist als im Freisinn. Am Abend des 4. Dezember werden die Fraktionen ihre Wahlempfehlung bekannt geben (die meistens lautet, dass alle Kandidaten valabel sind und die Fraktionsmitglieder so stimmen dürfen, wie sie mögen), bevor sich der Politbetrieb wiederum im Hotel Bellevue trifft, um sich in der Nacht der langen Messer für die Wahl warmzutrinken.
Nachfolgend eine Übersicht der vier Kandidaten, von der bisherigen Laufbahn über Stärken und Schwächen bis zum politischem Profil:
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch