Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Erasmus-Aus
Der Ausschluss der Schweiz aus dem EU-Bildungsprogramm Erasmus+ verunsichert Studenten und Hochschulen. Der Bundesrat kann die Situation entschärfen.

Seit zwei Tagen ist klar: Die EU schliesst die Schweiz für das Studienjahr 2014/15 vom Austauschprogramm Erasmus+ aus. Schweizer Studenten und Austauschanbieter wie zum Beispiel Universitäten werden von der EU ab sofort wie Angehörige aus Drittstaaten behandelt. Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) reagierte «schockiert» über den «vorläufigen Tod für die internationale Dimension der Schweizer Hochschullandschaft». Die Jungsozialisten lancierten die Online-Petition «Erasmus retten», die bis gestern Abend 2700 Personen unterzeichneten.