Die ZKB darf zum Jubiläum bauen
Die Baubewilligung ist da. Anders als bei der geplanten Seilbahn, gibt es gegen den Erlebnisgarten auf der Landiwiese keinen Widerstand.

Die Zürcher Kantonalbank sorgt mit ihrer Idee, zum 150-Jahr-Jubiläum eine Seilbahn über den Zürichsee zu bauen, für einige Aufregung. Widerstand in den Quartieren und seitens links-grüner Stadtpolitiker formierte sich rasch. Etwas weniger im Fokus stand bislang das zweite Projekt, das die ZKB zum Jubiläum geplant hat: der Erlebnisgarten auf der Landiwiese.
Heute Mittwoch hat die Bank bekannt gegeben, dass diesem Projekt nichts mehr im Wege steht. «Die Baudirektion des Kantons Zürich und die Bausektion des Stadtrates der Stadt Zürich haben nach einem ordentlichen Bewilligungsverfahren die definitive Baubewilligung für den Erlebnisgarten erteilt», heisst es in einer Mitteilung. Rekurse seien keine eingegangen.
Der Erlebnispark soll am 29. Mai 2020 eröffnet werden. Der Besuch wird für die Bevölkerung kostenlos sein. Geplant sind auf 14'000 Quadratmetern, also auf einem Drittel der Landiwiese, verschiedene Attraktionen: eine Parklandschaft, ein Kultur-Pavillon, hängende Gärten mit Schweizer Pflanzen, Plätze zum Arbeiten wie auch spielerische Einrichtungen, Restaurants und eine Bühne für Konzerte und Lesungen. Die genauen Details zum Programm will die Kantonalbank allerdings erst kurz vor Eröffnung bekannt gegeben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch