Bewertung von Ü-16-Clubs in ZürichDie Zürcher Clubszene für Jugendliche: Die besten Locations – und auf was man achten muss
Viele Jugendliche stellen sich jedes Wochenende dieselbe Frage: Wo gehen wir heute hin? Wir haben uns in der Stadt umgeschaut und mit Fachleuten über Problematiken gesprochen.

Wer über 16 Jahre alt ist und gerne ausgeht, der wird in Zürich fündig. Es ist jedoch schwierig, den Überblick zu behalten, wo was läuft und was sich für wen lohnt. Deshalb haben wir beliebte Clubs und Locations bewertet.
Dynamo
Das Jugendhaus bietet ein breites Freizeitangebot für Jugendliche an: von Underground- bis zu Mainstream-Partys. Ausserdem finden hier unter der Woche allerlei kleinere Freizeitaktivitäten statt, wie beispielsweise Hip-Hop-Jamsessions. Für Jugendliche sind die Partys besonders attraktiv, weil sie von Jugendlichen für Jugendliche organisiert werden, wie Lars Rieche vom Dynamo sagt. Dadurch würden dann auch dieselben Altersgruppen aufeinandertreffen.
Ort: Das Dynamo liegt direkt an der Limmat gegenüber dem Platzspitz.
Musik: Es finden Konzerte von verschiedenen Bands und Musikern statt sowie Partys im Werk 21, dem kleineren Saal.
Preis: Was die Stimmung anbelangt, ist das Dynamo fast unschlagbar. Ausserdem gibt es kaum einen Ort, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis so gut ist. Die Tickets müssen im Dynamo bereits weit im Voraus gekauft werden, da die Events oft ausverkauft sind.
The Urban
Das The Urban ist ein toller Club für einen entspannteren Abend. Die zwei Raucherlounges mit ausreichend Sitzgelegenheiten sind ideal, um sich alle halbe Stunde eine Pause zu genehmigen. Es kann jedoch oftmals zu entspannt werden, das ist besonders für all diejenigen nervig, die gekommen sind, um zu feiern. Nicht immer sind die Veranstaltungen bereits für 16-Jährige erlaubt.

Ort: Das The Urban befindet sich an der Löwenstrasse 2, hundert Meter von der Tramstation Stauffacher entfernt.
Musik: Das The Urban ist vor allem für diejenigen interessant, denen Reggaeton und Hip-Hop gefällt.
Preis: Es ist empfehlenswert, die Tickets circa eine Woche im Voraus zu buchen. So kann man Geld sparen.
Sektor 11
Was Tontechnik und Ausstattung angeht, ist der Nachfolgeclub des ehemaligen OXA-Oerlikon auf dem neuesten Stand. Im Sektor 11 befinden sich ein grosser Saal sowie eine Bar und Lounges an der Seite. Bei einigen Events muss man manchmal bei der Kleiderabgabe bis zu 45 Minuten warten.
Ort: Der Sektor 11 ist leicht zu erreichen, da er sich direkt neben dem Hallenstadion befindet.
Musik: Der Sektor 11 ist für alle passend, die gerne zu Hip-Hop/ Deutschrap feiern und tanzen.
Preis: Die Eintrittspreise im Sektor 11 liegen grundsätzlich zwischen 15 CHF und 25 CHF.
Hype-Events
Hype-Events ist eine Event-Management-Firma, die Clubs ausmietet und in diesen Events veranstaltet. Oft muss man bis circa 23:30 durchhalten, da bei Hype-Events ein Grossteil der Leute erst anderthalb Stunden nach Beginn der Partys erscheint.
Ort: Der Ort variiert von Event zu Event.
Musik: Die Musik bei Hype-Events variiert stark.
Preis: Zwischen 20 und 25 Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.