Wenn es einer aus dem Stadtrat sagt, dann muss es ja wohl stimmen. Clowns, Witze und Komik sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. An der Zürcher Knie-Premiere vom Freitagabend – die Rapperswiler Urpremiere war Mitte März – bekannte Stadtrat Raphael Golta, dass er seinen ersten öffentlichen Auftritt im Alter von acht Jahren als Miniclown im Zirkus Pipistrello hatte. «Da hatte ich gelernt, künstlich zu lachen.» Seiner Umgebung war Klein Golta mit seinem Gewieher wohl auf den Keks gegangen. In seinem heutigen Beruf als Politiker ist eine Erkenntnis aus dem Zirkus aber Gold – oder zumindest einen Stadtratslohn – wert. «Es schadet nie, wenn man im richtigen Moment lacht – auch wenn etwas nicht lustig ist.»
Die Zürcher, die sind alle Clowns
Premiere des Circus Knie: Auf dem Sechseläutenplatz fand am Freitag die Zürcher Erstaufführung statt. 2280 Zuschauer hatten vor allem einen ins Herz geschlossen: Clown David Larible.