Apps für bessere Entscheide
Wie Sie schneller mit anderen auf einen gemeinsamen Nenner kommen oder für sich selbst knifflige Fragestellungen klären.
Konsens und Konkordanz sind gutschweizerische Tugenden. Die lassen sich auch mithilfe des Internets und von Apps pflegen. Im Video stellen wir fünf Methoden vor, um Entscheide zu treffen, Meinungen zu erheben und Befragungen abzuhalten.
Diese Methoden dürfen privat genauso wie beruflich eingesetzt werden. Man kann sie zusammen mit anderen nutzen, um organisatorische Fragen zu klären und auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Doch es gibt auch Mittel und Wege, um für sich selbst Fragen zu klären und zu einem Entschluss zu gelangen, ohne sich allein auf sein Bauchgefühl zu verlassen.
Weitere Tipps zur Organisation für Einzelkämpfer und Teams und zur Informationsverwaltung finden Sie übrigens in früheren Videos aus unserer Reihe: Im Beitrag Arbeiten, so wie Sie es möchten geht es um die Organisation des digitalen Arbeitsplatzes. Unter dem Titel «Wo Google Docs aufhört, fangen andere erst an» werden Werkzeuge für die gemeinsame Arbeit an Texten und die Kollaboration vorgestellt. Mit den besten Apps für Geistesblitze halten Sie Ideen fest und ordnen Ihre Gedanken. Und das Video Im Google-Kalender keine Zeit vergeuden hilft bei der terminlichen Koordination im kleinen oder grossen Kreis.
Übrigens: Im Video finden Sie auch Links zu zwei Umfragen zu dieser Videoreihe hier, den digitalen Patentrezepten. Die Resultate dieser Befragungen werden aber nicht bindend sein, sondern rein konsultativ gewertet.
Erstellt: 11.02.2019, 15:44 Uhr
Collection
Digitale Patentrezepte
Tipps und Tricks in Videoform
Was sind Ihre Anliegen?
In der Videoreihe Digitale Patentrezepte gibt Matthias Schüssler exklusiv für Tagesanzeiger.ch/Newsnet einmal pro Woche praxiserprobte Hilfestellung zur souveränen Bewältigung des digitalen Alltags.
Falls Sie ein Anliegen haben, das sich für die Behandlung in unserer neuen Rubrik eignen würde, dann unterbreiten Sie uns das bitte über die Kommentarfunktion oder schreiben Sie an matthias.schuessler@tages-anzeiger.ch.
Die neue Folge wird jeweils am Montagnachmittag, etwa um 16 Uhr veröffentlicht.
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare

Diese Text-Apps lassen Word alt aussehen
Video Einfacher ist besser. Das gilt gerade für ein klassisches Einsatzgebiet des Computers, die Textverarbeitung. Mehr...

So landen Handy-Fotos auf dem Computer
Video Mit diesen Tricks übertragen Sie Inhalte zwischen Smartphone und PC – unabhängig davon, welche Geräte Sie benutzen. Mehr...

10 heisse Tricks für iPhone-Fotografen
Video Die Smartphone-Kameras haben noch einmal ordentlich zugelegt. Das ermöglicht Fotos, die noch letztes Jahr unmöglich gewesen wären. Mehr...
0 Kommentare