Das grösste Apple-Rätsel
Mit der Vorstellung von Neuerungen aus dem eigenen Konzern wird Apple-Chef Tim Cook in wenigen Minuten die Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco eröffnen. Die News gibt es hier.
Mit der Vorstellung von Neuerungen aus dem eigenen Konzern wird Apple-Chef Tim Cook in wenigen Minuten die jährliche Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco eröffnen.
Erwartet wird unter anderem die Präsentation einer neuen Software für das iPhone und das iPad, aber möglicherweise auch neue Hardware für Macs. So kündigten Transparente am Tagungsort in Kalifornien bereits am Freitag neue Software für iPhone, iPad und den iPod Touch an, auf denen vom iOS 6 zu lesen war. Unklar ist allerdings bislang, welche neue Funktionen das Programm haben wird und wann es auf den Markt kommt.
Warten auf den i-Fernseher
Das grösste Rätsel aber bleiben die Ambitionen Apples in Sachen Fernsehen. So hatte der verstorbene Unternehmensgründer Steve Jobs seinem Biografen Walter Isaacson erzählt, er wolle das Fernsehen erneuern. Seitdem ranken sich zahlreiche Spekulationen um die Pläne des Unternehmens.
Beobachter gehen weiter davon aus, dass Cupertino heute einen eigenen Kartenservice zeigen wird. Bisher hatten Nutzer von mobilen Apple-Geräte wie dem iPhone standardmässig Google-Karten zur Verfügung.
Die Gerüchte, dass Apple eine eigene Version digitaler Karten vorstellen wird, hatten sich verdichtet, nachdem das Unternehmen diverse Zukäufe getätigt hatte. 2009 kaufte Apple die Firma Placebase, die ein Google-Maps-ähnliches Kartenprodukt herstellt. In den Jahren danach kaufte Apple zudem die kanadische Firma Poly9 und C3 Technologies. Beide Start-ups haben sich durch digitale Karten in 3-D einen Namen gemacht.
Google macht vorwärts
Rivale Google hatte vergangene Woche zum Gegenangriff angesetzt. Die digitalen Karten des Technologieriesen sollen künftig auch in 3-D und offline verfügbar sein, wie das Unternehmen bei einer Pressekonferenz in San Francisco am Mittwoch mitteilte (Redaktion Tamedia berichtete). Genaue Daten, wann die Neuerungen verfügbar sein werden, nannte Google nicht.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch