Die neue Nummer 1 auf dem Computermarkt
Das chinesische Unternehmen Lenovo ist laut einer Studie erstmals weltgrösster PC-Hersteller vor Hewlett-Packard.
Der chinesische Computerhersteller Lenovo hat laut einer Studie der Marktforschungsgruppe Gartner den US-Konkurrenten Hewlett-Packard (HP) als weltgrössten PC-Hersteller abgelöst.
Das Unternehmen, das einst die PC-Sparte von IBM aufgekauft hatte, habe vor allem mit günstigen Preisen gegen den Branchentrend seine Verkäufe steigern können, teilte Gartner am Mittwoch mit. Der Gesamtmarkt von 87,5 Millionen ausgelieferten PC im dritten Quartal sei um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr geschrumpft.
Das Marktforschungsunternehmen International Data Corporation (IDC) hingegen sieht Lenovo noch nicht erstmals als grössten PC-Hersteller. Laut IDC liegt HP weiter mit einem Marktanteil von 15,9 Prozent knapp vor den Chinesen mit 15,7 Prozent. Wie auch Gartner geht IDC von einem schrumpfenden Markt für herkömmliche Personal Computer aus.
Neukäufe wegen Windows 8
Die Konsumenten kaufen mittlerweile oft lieber internetfähige Smartphones oder Tablet-Computer wie das iPad. Im PC-Segment mischen neben Lenovo und HP weltweit besonders auch Dell, Acer und Apple mit. Die Analysten erwarten, dass die für den 26. Oktober angekündigte Veröffentlichung des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 8 zu Neukäufen anregt. Windows 8 lässt sich sowohl auf PC als auch auf Tablet-Computern einsetzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch