Vom Getreidehändler zum Elektronikgiganten
Kein Konkurrent macht Apple mehr Sorgen als Samsung. Dominiert von Patriarch Lee Kun-hee und seinen Kindern entwickelte sich die Firma vom Lebensmittelladen zum Milliardenkonzern. Eine Erfolgsstory, die auch reich an Intrigen und Korruptionsskandalen ist.
Es hätte ein Triumph werden sollen für Samsung: Das koreanische Unterhaltungselektronikunternehmen wollte auf der IFA in Berlin der breiten Öffentlichkeit das Galaxy Tab 7.7 zeigen, doch Apple machte einen Strich durch die Rechnung. Der iPad-Hersteller, der bereits ein Verkaufsverbot für das Vorgängermodell 10.1 in Deutschland erreicht hatte, übte dermassen Druck aus, dass Samsung alle neuen Tablet-Modelle aus der Funkausstellung entfernen lassen musste: Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg war Apple beim Landgericht Düsseldorf mit der Forderung nach einer einstweiligen Verfügung, das Gerät nicht zeigen zu dürfen, erfolgreich.