Wie viel Papier es braucht, um das Internet auszudrucken
Der Papiervorrat für den Internetausdruck: Die University of Leicester hat gerechnet.

Bleibt noch die Frage zu klären, wie viele Tintenpatronen zum Ausdrucken des Internets verbraucht werden.
innovate360/Flickr.com
Ende der 1990er-Jahre durchlief die deutsche Sprache eine Phase erstaunlicher Wortschöpfungskraft. Auslöser war, so geht die Legende, Harald Schmidt. Der TV-Talker hatte während der Fussball-WM 1998 Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann mit der Bezeichnung «Warmduscher» bedacht, worauf herabwürdigende Wortschöpfungen wie Pilze aus dem Boden schossen. Fantasievolle Beleidigungen wie Vorwärtseinparker, Frauenversteher oder Filterraucher begannen die althergebrachten Schimpfworte zu konkurrenzieren.