Der Fingerabdrucksensor wird unsichtbar
+++ Windows XP macht Bancomaten unsicher +++ Atari-Gründer will Handy-Spiele machen +++

Das Ende des Home-Knopfs naht
Wohin mit dem Fingerabdrucksensor? Apple, Samsung und HTC verbauen ihn im Home-Knopf. Huawei, LG und Google setzen auf die Rückseite des Geräts. Einzig Sony kombiniert den Sensor mit dem Power-Knopf auf der Kante. Bald schon könnte dieses Design-Wirrwarr ein Ende haben. LG hat einen neuen Sensor angekündigt, der in den Smartphone-Bildschirm integriert werden kann, wie «The Verge» berichtet. Innert eines Jahres soll der neue Sensor auf den Markt kommen.
----------
Unsichere Bancomaten
Die Sicherheitsfirma Kaspersky warnt, dass Geldautomaten häufig zu wenig gut gesichert seien, wie Heise.deberichtet. Ein Sicherheitsrisiko sei einerseits Windows XP, das immer noch in den meisten Automaten läuft. Andererseits seien die Tastatureingabefelder häufig zu wenig gut geschützt. Es seien spezielle Tools im Umlauf, mit denen man sich Zugang zum Ein- und Auszahlmodul von Geldautomaten beschaffen könne.
----------
Atari-Flair fürs Smartphone
Der Atari-Gründer Nolan Bushnell, der gelegentlich auch als der Godfather der Videospiele beschrieben wird, will Handy-Spiele machen. Das berichtet der «Guardian». Der inzwischen 73-jährige Bushnell plant, zusammen mit einem holländischen Entwickler drei Spiele zu lancieren. Das erste soll Anfang 2017 parat sein.
----------
Zum Schluss noch ein Drohnen-Ballett vor dem Fuji:
Sky Magic Live at Mt.Fuji : Drone Ballet Show from Sky Magic on Vimeo.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch