Das Patentrezept gegen Windows-Ärger
In der Videoreihe «Digitale Patentrezepte» liefert Matthias Schüssler handfeste Lösungen gegen alltäglichen Frust mit Computer, Mobilgeräten und dem Internet.
In der ersten Folge präsentieren wir ein Patentrezept zur allgemeinen Fitnessverbesserung bei Windows-PCs.
Viele Windows-Probleme haben nämlich eine einzige Quelle: Das sind die vielen Programme, die automatisch gestartet werden. Diese belegen nicht nur unnötig Systemressourcen, und sie bremsen den Computer. Sie beeinträchtigen auch die Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems, indem sie Softwarekonflikte auslösen und Sicherheitslücken öffnen.
Daher ist eine der wirksamsten Massnahmen überhaupt, alle unnützen Selbststarter zu entfernen. Wie das geht, erklärt Matthias Schüssler im Video sowohl für
In der Videoreihe «Digitale Patentrezepte» gibt Matthias Schüssler exklusiv für Tagesanzeiger.ch/Newsnet einmal pro Woche praxiserprobte Hilfestellung zur souveränen Bewältigung des digitalen Alltags.
Falls Sie ein Anliegen haben, das sich für die Behandlung in unserer neuen Rubrik eignen würde, dann unterbreiten Sie uns das bitte über die Kommentarfunktion! (Tagesanzeiger.ch/Newsnet)
Erstellt: 14.06.2015, 08:31 Uhr
Collection
Digitale Patentrezepte
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare

Mit Methode gegen den Handy-Crash
Video Neun Hilfsmassnahmen gegen App-Ärger: Was tun, wenn Programme verrückt spielen. Mehr...

Apps für bessere Entscheide
Video Bei der Meinungsbildung hilft das Netz: Wie Sie für sich oder mit anderen Fragen klären. Mehr...

Windows-7-Nutzer: Bitte umsteigen!
Video Für Windows 7 läuft die Zeit ab – Nutzer müssen umsteigen. Wir geben Tipps und weisen auf Gefahren hin. Mehr...
83 Kommentare