Totalausfall beim bewegten Bild
Was tun, wenn statt Internetvideos nur ein schwarzes Fenster erscheint? Und wie stoppt man am iPhone mysteriöse nächtliche Datendownloads?

Wenn ich auf Newssites Videoclips abrufe, bekomme ich nur ein schwarzes Fenster statt Bilder. Dasselbe erlebe ich, wenn ich E-Cards mit Animationen erhalte.
Peter Bosshard, via Mail
Bei Problemen mit Videos im Web gibt es eine lange Reihe von üblichen Verdächtigen:
- Der Hauptverdächtige heisst Flash. Das ist die Erweiterung, die die Videos im Browser darstellt. Die Browser sind zwar in der Lage, Videos direkt abzuspielen. Bei Youtube machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, indem Sie unter Youtube.com/html5 den HTML5-Player einschalten. Auf vielen anderen Sites kommen Sie nicht darum herum, den Flash-Player zu deinstallieren und neu herunterzuladen.
- Nebst Flash kommen gelegentlich auch andere Wiedergabetechnologien zum Einsatz, namentlich Silverlight von Microsoft oder QuickTime von Apple. Eine früher gebräuchliche, heute aber veraltete Technologie ist Real (Realplayer). Da die Installation eines Browser-Plug-ins immer das Risiko birgt, das System bezüglich Leistung und Stabilität zu beeinträchtigen, empfehle ich, die Installation nur vorzunehmen, wenn der Konsum des fraglichen Videos unumgänglich ist. Ansonsten sollten Sie aufs Video verzichten bzw. nachfragen, ob es in einem anderen (gängigeren) Format verfügbar ist.
- Fast genauso suspekt ist der Browser. Er will häufig genug nicht richtig mit der Video-Erweiterung kooperieren. Für diese Ursache gibt es eine pragmatische Lösung: Weichen Sie auf einen zweiten Browser aus. Firefox oder Google Chrome bieten sich an. Wie Sie Browser reibungslos parallel betreiben, hat die Kummerbox am 12. Januar beschrieben. Auf welchem Weg Sie Ihren angestammten Browser zur Räson bringen, beschreibt unsere Anleitung.
- Bei Windows (nicht beim Mac) hintertreibt manchmal auch die Grafikkarte die Video-Show. Stellen Sie sicher, dass die neueste Version installiert ist. Bei Marken-PCs finden Sie die wichtigen Updates häufig nach Modellen geordnet auf der Website des Herstellers im Supportbereich.
Falls man Ihnen ein «optionales Angebot» wie McAfee Security Scan Plus macht, lehnen Sie ab: Solche Software-Dreingaben machen Ihren Computer träger, nicht sicherer. Sollte Flash danach nicht funktionieren, beachten Sie unsere verschärften Reparaturmassnahmen.
Falls nicht, sehen Sie im Infobereich rechts unten bei der Uhr nach. Viele Grafikkarten installieren ein Hilfsprogramm, das Aktualisierungen durchführt und Optimierungen der Grafikanzeige zulässt. Wenn das nicht weiterführt, bringen Sie den Gerätemanager ins Spiel. Den starten Sie, indem Sie «Gerätemanager» ins Suchfeld des Startmenüs bzw. auf der Kachelseite eingeben. In der Baumansicht klappen Sie den Eintrag bei «Grafikkarte» aus, klicken den mit der rechten Maustaste an und wählen «Treiber aktualisieren» aus dem Kontextmenü. Weitere Tricks zur Behebung von Treiberproblemen finden Sie in dieser Anleitung.
Manche Youtube-Videos werden nicht abgespielt, weil sie vom Uploader gelöscht wurden. Das ist Pech. Sie können probieren, ob Sie das Video an anderer Stelle im Netz vorfinden. Es gibt auch den Fall, dass ein Video in der Schweiz nicht wiedergegeben werden darf.
Nächtlichen Datenverkehr unterbinden
Auf meiner Sunrise-Monatsrechnung finde ich im Dezember nächtliche Downloads von 1 Million Kilobytes und mehr. Das kostet mich mit meinem Abo zusätzlich 60 Franken pro Monat. Weder Sunrise noch Apple können mir sagen, was für Daten sich da jede Nacht zwischen 0.20 und 1.10 Uhr auf mein iPhone schaufeln.
Raoul Rosenberg, Stäfa
Es sollte keine Hexerei sein, Datenfresser zu ermitteln. iOS, das Betriebssystem des iPhone, weist seit Version 7 den Verbrauch an mobilen Daten aus und zeigt eine Aufschlüsselung nach App. Sie finden diese Angaben in den Einstellungen unter «Mobiles Netz» im Abschnitt «Mobile Daten verwenden». Wenn eine App einen ungebührlichen Datenhunger aufweist, verwehren Sie ihr über den Schalter am rechten Rand den Zugang zum Mobilfunknetz. Übers WLAN darf die App weiterhin mit dem Web kommunizieren.
Werfen Sie ausserdem in den Einstellungen einen Blick in die Rubrik «Allgemein > Hintergrundaktualisierung». Normalerweise sind Apps nur aktiv, wenn sie geöffnet sind. Die Hintergrundaktualisierung erlaubt ihnen, vorab Daten zu laden, damit sie beim nächsten Öffnen auf dem aktuellen Stand sind. Sie können die Hintergrundaktualisierung auch ganz abschalten. Das kann auch einen überaus positiven Effekt auf die Ausdauer des Akkus haben.
Das ist komfortabel, belastet aber sowohl das Datenkontingent als auch die Batterie. Es lohnt sich darum auf jeden Fall, nur den Apps eine Hintergrundaktualisierung zu erlauben, die Sie regelmässig und intensiv nutzen.
Und wenn alles nichts hilft, empfehle ich, das iPhone vor dem Zubettgehen in den Flugmodus zu versetzen oder unter «Einstellungen > Mobiles Netz» «Mobile Daten» abzuschalten.
Hier ist der Datenhunger jeder App ersichtlich. Screen: TA
Erstellt: 04.02.2015, 17:26 Uhr

Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Das Neuste Digital
Die Welt in Bildern

In allen Farben: Die Saint Mary's Kathedrale in Sydney erstrahlt in ihrem Weihnachtskleid. (9. Dezember 2019)
(Bild: Steven Saphore)
Mehr...