News

Google will Gamer in die Wolke locken
Der Internetriese greift die Platzhirsche Sony, Microsoft und Nintendo an – mit Videospielen, für die es keine Konsole mehr braucht. Mehr...

Auch Facebook hörte bei seiner Kundschaft mit
Externe Firmen haben im Auftrag des Techkonzerns Sprachnachrichten ausgewertet. Facebook spricht von Einzelfällen. Mehr...

Microsoft-Mitarbeiter hören Skype-Gespräche ab
Der US-Technologiekonzern lässt Externe die Sprachdaten seiner Kunden auswerten, teilt das aber nicht transparent mit. Mehr...

Microsoft bleibt dank der Cloud auf Erfolgskurs
Der Gewinn des Software-Riesen ist im abgelaufenen Geschäftsquartal um fast 50 Prozent in die Höhe geschossen. Mehr...

Microsoft ist jetzt 1'000'000'000'000 Dollar wert
Der Softwareriese zählt jetzt auch zum kleinen Billionen-Club. Mehr...
Liveberichte

Das sind Microsofts neue Surface-Tablets
Heute zeigte der Windows-Konzern neue Lumia-Smartphones und Surface-Tablets. Der Konkurrenz dürfte vor allem etwas nicht gefallen. Mehr...
Interview

«Google bedroht das freie Netz, Facebook bedroht die Demokratie»
Interview Mozilla-Geschäftsführer Mark Surman will mit dem Firefox-Browser das Gegengewicht zu Chrome sein. Das werde aber immer schwieriger. Mehr...

«Google ist in die eigene Falle getappt»
Tim Wu arbeitete einst für den Internet-Giganten. Mittlerweile gehört er zu dessen einflussreichsten Kritikern. Mehr...

«Die SBB können das gar nicht machen»
Interview Drei Millionen nutzen die SBB-App – Ende Jahr soll sie umgebaut werden. Verschwindet der alte Fahrplan? Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat zwei Zürcher Entwickler getroffen. Mehr...

«Die Mittelklasse wird ausgehöhlt»
Interview Wirtschaftsprofessor Erik Brynjolfsson von der US-Eliteuniversität MIT glaubt, dass die technologische Entwicklung Millionen von Jobs zerstört. Mehr...

«Microsoft kommt mir nicht ins Haus»
Nokia wird von Microsoft geschluckt. Tagesanzeiger.ch/Newsnet fragte Passanten, welcher Handy-Typ sie sind und ob sie sich ein Microsoft-Handy kaufen würden. Mehr...
Hintergrund

Microsoft bandelt mit Android an
Der Konzern zeigte letzte Woche überraschende neue Geräte. Und der Chef macht Ernst damit, sich von Windows zu emanzipieren und für die Zukunft zu wappnen. Mehr...

Der Mann für Googles Aufholjagd
Porträt Der Auftrag des Speicher-Spezialisten Thomas Kurian: Amazon im lukrativen Cloud-Geschäft einzuholen. Es gibt leichtere Aufgaben. Mehr...

Revolten gegen Hightech-Deals mit der Armee
Immer wieder protestieren Mitarbeiter grosser Konzerne gegen militärische Geschäfte. Mehr...

Ein Typ mit Ideen, der zufälligerweise superreich wurde
Als andere für den Computer verlacht wurden, dachte er schon an das Smartphone: Zum Tod von Microsoft-Mitgründer Paul Allen. Mehr...

Apples Behauptungen zum Trotz: Der PC hat noch viele Fans
Das Smartphone lässt den Personal Computer links liegen. Meldungen über das Ableben des PC wären jedoch verfrüht. Mehr...
Meinung

Nach dem Smartphone
Analyse Wann kommt die nächste grosse Technologie – und was wird sie sein? Mehr...

Microsoft traut der Cloud nicht über den Weg
Der Softwarekonzern verbietet seinen Mitarbeitern die Nutzung von Diensten der Konkurrenz. Ist das scheinheilig oder klug? Mehr...

Microsoft kapituliert
Analyse Microsoft hat Github gekauft. Das klingt unspektakulär, betrifft aber Milliarden Computernutzer. Mehr...

Achtung, digitaler Graben
Kommentar Der Aufbau eines Informatik-Lehrgangs ist kostenintensiv. Das könnte Schüler aus finanzschwachen Kantonen gegenüber Schülern aus grossen Kantonen künftig benachteiligen. Mehr...

«Ctrl + Alt + Del» als Lebensschule
Kommentar Bill Gates bereut, den Affengriff eingeführt zu haben. Mehr...
Service

So landen Handy-Fotos ohne Kabel auf dem Computer
Video Mit diesen Tricks übertragen Sie Inhalte zwischen Smartphone und PC – unabhängig davon, welche Geräte Sie benutzen. Mehr...

Sicher einloggen – ganz ohne Passwort
Video So haben Hacker keine Chance: Wie Sie mit einem kleinen Stück Hardware Ihre Log-ins absichern und sich sogar ganz ohne Passwort im Web anmelden. Mehr...

Wie Sie die Mängel der iCloud beseitigen
Video So umgehen Sie zwei grosse Ärgernisse mit Apples Online-Speicher und nutzen die iCloud sogar unter Windows komfortabel. Mehr...

So bedient man Windows heute
Video Ein Fenster-Chaos muss nicht sein: Wie Sie Ihr Betriebssystem aufgeräumt und übersichtlich organisieren. Mehr...

So bleiben Ihre Daten unterwegs geschützt
Video Laptops sind begehrte Diebesbeute und unsichere WLANs bedrohen die Daten. Mit diesen drei Massnahmen sichern Sie sich ab. Mehr...
Bildstrecken

Neue Smartphones, Tablets, Smartwatches und Laptops
Das bringt der Tech-Herbst.

Surfen ohne Big Brother
Google, Facebook, Microsoft, Yahoo und Apple sind nur einige der Firmen, die eng mit dem US-Geheimdienst NSA zusammenarbeiten sollen. Alternativen zu ...
Videos

Google will Gamer in die Wolke locken
Der Internetriese greift die Platzhirsche Sony, Microsoft und Nintendo an – mit Videospielen, für die es keine Konsole mehr braucht. Mehr...

Auch Facebook hörte bei seiner Kundschaft mit
Externe Firmen haben im Auftrag des Techkonzerns Sprachnachrichten ausgewertet. Facebook spricht von Einzelfällen. Mehr...

Microsoft-Mitarbeiter hören Skype-Gespräche ab
Der US-Technologiekonzern lässt Externe die Sprachdaten seiner Kunden auswerten, teilt das aber nicht transparent mit. Mehr...

Microsoft bleibt dank der Cloud auf Erfolgskurs
Der Gewinn des Software-Riesen ist im abgelaufenen Geschäftsquartal um fast 50 Prozent in die Höhe geschossen. Mehr...

Microsoft ist jetzt 1'000'000'000'000 Dollar wert
Der Softwareriese zählt jetzt auch zum kleinen Billionen-Club. Mehr...

Hacker-Angriff auf Microsofts Web-Mail
Von Anfang Jahr bis Ende März haben Unbekannte E-Mail-Adressen, Betreffzeilen und Ordnernamen von Microsofts Web-Mail-Diensten einsehen können. Mehr...

Superstar-Firmen bringen freie Marktwirtschaft in Gefahr
Der Internationale Währungsfonds sieht zunehmende Nachteile durch die Marktmacht einzelner Unternehmen – auch für die Beschäftigten weltweit. Mehr...

Reality-TV-Sternchen ist jüngste Selfmade-Milliardärin aller Zeiten
Das US-Magazin «Forbes» hat seine neuste Reichenliste veröffentlicht. Auch unter den Milliardären dieser Welt gibt es Verlierer. Mehr...

Bill Gates hält Kapitalismus für sozial
Das Wirtschaftssystem tauge im Kampf gegen Ungleichheiten und erlaube es, Wohlstand zu verteilen, sagt der Microsoft-Gründer. Mehr...

Microsoft-Mitbegründer Paul Allen ist tot
Er hat Microsoft 1975 zusammen mit Bill Gates gegründet. Nun ist Paul Allen im Alter von 65 Jahren gestorben. Mehr...

Afrika empfiehlt sich den Gamern
Derzeit findet in Köln die Gamescom statt, die grösste europäische Messe für Videospiele. Erstmals zeigen sich dort Hersteller aus Afrika. Mehr...

«Die Amerikaner haben das Internet, aber wir haben die Dinge»
Im Schatten von Google: Die Deutschen holen den Rückstand auf die USA auf – viele führende Firmen der neuen Digitalwirtschaft kommen aus Deutschland. Mehr...

Microsoft steigert dank Cloud den Gewinn
Das starke Cloud-Geschäft sorgt bei dem Software-Unternehmen für eine positive Bilanz. Der Umsatz im traditionellen Bereich mit PCs ist jedoch um fünf Prozent zurückgegangen. Mehr...

Nach Windows-Update – Swisscom-Kunden offline
Weltweit haben Microsoft-Kunden derzeit Probleme mit ihrer Internetverbindung. Auch Swisscom-Kunden sind betroffen. Mehr...

Microsoft muss E-Mails nicht herausgeben
Sieg für Microsoft gegen die US-Behörden: Das Unternehmen muss keine E-Mails ausliefern, die nicht in den USA gespeichert sind. Mehr...

Das sind Microsofts neue Surface-Tablets
Heute zeigte der Windows-Konzern neue Lumia-Smartphones und Surface-Tablets. Der Konkurrenz dürfte vor allem etwas nicht gefallen. Mehr...

«Google bedroht das freie Netz, Facebook bedroht die Demokratie»
Interview Mozilla-Geschäftsführer Mark Surman will mit dem Firefox-Browser das Gegengewicht zu Chrome sein. Das werde aber immer schwieriger. Mehr...

«Google ist in die eigene Falle getappt»
Tim Wu arbeitete einst für den Internet-Giganten. Mittlerweile gehört er zu dessen einflussreichsten Kritikern. Mehr...

«Die SBB können das gar nicht machen»
Interview Drei Millionen nutzen die SBB-App – Ende Jahr soll sie umgebaut werden. Verschwindet der alte Fahrplan? Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat zwei Zürcher Entwickler getroffen. Mehr...

«Die Mittelklasse wird ausgehöhlt»
Interview Wirtschaftsprofessor Erik Brynjolfsson von der US-Eliteuniversität MIT glaubt, dass die technologische Entwicklung Millionen von Jobs zerstört. Mehr...

«Microsoft kommt mir nicht ins Haus»
Nokia wird von Microsoft geschluckt. Tagesanzeiger.ch/Newsnet fragte Passanten, welcher Handy-Typ sie sind und ob sie sich ein Microsoft-Handy kaufen würden. Mehr...

«Games kosten – mehr als Hollywood-Blockbuster»
Interview Microsoft hat die neue Xbox vorgestellt. Aber haben Gamekonsolen überhaupt noch eine Zukunft? Und wenn ja, welche? Dazu die Schweizer Game-Experten Marco Schmid und Markus Obrist. Mehr...

Microsofts einzige Alternative
Der Computerkonzern steckt in der Krise. Was tun? Experte Santiago Campillo-Lundbeck über Windows 8 als Übergang in die Hardwarewelt und den Kulturschock, den es zu überwinden gilt. Mehr...

«Die Mitarbeiter vermissten sich»
Interview Yahoo-CEO Marissa Mayer holt die Mitarbeiter vom Homeoffice zurück ins Büro. Microsoft-Schweiz-Chefin Petra Jenner kritisiert diese Strategie und ortet bei Yahoo ein Balanceproblem. Mehr...

«Apple kann natürlich so weitermachen»
Interview Der MWC, der weltgrösste Smartphone-Anlass, hat begonnen. Jörg Wirtgen über den iPhone-Produzenten als Nischenhersteller, Blackberry auf der Suche nach Coolness und die Windows-Phone-Zukunft. Mehr...

«Nur eine Frage der Zeit, bis Apple gegen Amazon klagt»
Interview Am 6. Dezember kommt es im Patentstreit zwischen dem iPad-Hersteller und Samsung zur Anhörung. «Ich bleibe optimistisch, dass der Wahnsinn zu einem Ende kommt», sagt Experte Florian Müller. Mehr...

«Windows 8 ist die grösste Investition, die Microsoft je getätigt hat»
Microsoft-Schweiz-Chefin Petra Jenner über den Marktstart des neuen Betriebssystems und über den Verdacht, das Tablet Surface könnte nur ein Experiment sein. Mehr...

«Dann hätte Apple die Macht, Google lahmzulegen»
Interview Technologiefondsmanager Stuart O'Gorman hat 3,5 Milliarden Dollar unter seiner Aufsicht. Im ersten Teil unseres grossen IT-Interviews verrät er, in welche Hard- und Softwarehersteller er das Geld steckt. Mehr...

«Man gewöhnt sich an die Kachel-Oberfläche»
Windows 8, die grösste Veränderung im Softwaremarkt seit 1995, erscheint in einem Monat. Betriebssystem-Experte Christoph Sackmann über die Microsoft-Zukunft zwischen Totalabsturz und totaler Dominanz. Mehr...

«...dann wäre Apples Erfolgsgeschichte am Ende»
Interview Facebook, Microsoft, Apple: In den vergangenen Tagen kam es in der IT-Branche zum grossen Kassensturz. Medienökonom Christian Hoffmann über die neue Dotcom-Blase und die Lehren aus dem Fall Nokia. Mehr...

«Weiche Faktoren zählen für mich mehr als harte»
Interview Petra Jenner, Chefin von Microsoft Schweiz, erklärt in ihrem ersten grossen Schweizer Interview, wie es ihr gelingt, Jungtalente zu engagieren – und wann Firmen dem Untergang geweiht sind. Und warum sie kein eigenes Büro hat. Mehr...

Microsoft bandelt mit Android an
Der Konzern zeigte letzte Woche überraschende neue Geräte. Und der Chef macht Ernst damit, sich von Windows zu emanzipieren und für die Zukunft zu wappnen. Mehr...

Der Mann für Googles Aufholjagd
Porträt Der Auftrag des Speicher-Spezialisten Thomas Kurian: Amazon im lukrativen Cloud-Geschäft einzuholen. Es gibt leichtere Aufgaben. Mehr...

Revolten gegen Hightech-Deals mit der Armee
Immer wieder protestieren Mitarbeiter grosser Konzerne gegen militärische Geschäfte. Mehr...

Ein Typ mit Ideen, der zufälligerweise superreich wurde
Als andere für den Computer verlacht wurden, dachte er schon an das Smartphone: Zum Tod von Microsoft-Mitgründer Paul Allen. Mehr...

Apples Behauptungen zum Trotz: Der PC hat noch viele Fans
Das Smartphone lässt den Personal Computer links liegen. Meldungen über das Ableben des PC wären jedoch verfrüht. Mehr...

Microsoft will für 7,5 Mia. die Gunst der Softwareentwickler kaufen
Der Konzern will eine wichtigere Rolle bei der Entwicklung von Open-Source-Software spielen und erwirbt zu diesem Zweck die Cloud-Plattform Github. Mehr...

Lauschangriff aufs Wohnzimmer
Vernetzte Lautsprecherboxen sind ein Milliardengeschäft. Doch sie lassen sich durch unhörbare Befehle manipulieren: Ganz neue Gefahren für die Privatsphäre. Mehr...

Unzählige Computer und Smartphones bleiben ungeschützt
Herbe Kritik an Intel, AMD und Apple: Sie tun zu wenig, um den Schaden der neusten Sicherheitslücken Meltdown und Spectre zu beheben. Mehr...

Alle gegen Google
Die Konkurrenz von Google Chrome setzt zum Gegenschlag an: Firefox und Co. versprechen mehr Datenschutz und Surftempo. Mehr...

Der Herr der Smileys
Porträt Mark Davis bestimmt, welche Emojis den Weg auf unser Handy finden. Der Unicode-Chef sorgt aber auch dafür, dass Google-Programme einfach mit 75 Sprachen arbeiten können. Mehr...

Warum es für Microsoft Zeit ist, das Handtuch zu werfen
In den letzten drei Jahren hat Microsoft seine letzten Smartphone-Kunden verprellt. Der Chef aber glaubt unbeirrt an ein Comeback. Mehr...

Warum Apple und Co. gegen Trumps Klima-Entscheid wettern
Alles nur PR? Chefs von US-Konzernen kritisieren den Entscheid gegen das Pariser Klimaabkommen – auch aus wirtschaftlichen Gründen. Mehr...

Attacke «Wanna Cry»: Warnung vor zweiter Welle
Wenn am Montag viele ihren PC im Büro anschalten, könnte die Erpresser-Software sich erneut verbreiten. 7 Fragen zum Cyber-Angriff, der Spitäler und Fabriken lahmlegte. Mehr...

Der Wearables-Hype ist am Ende – oder?
Google ist gescheitert, Jan Böhmermann verspottet die Apple Watch: Kaum jemand will smarte Uhren und Fitnesstracker tragen. Alle Hoffnungen ruhen auf einer Killer-Anwendung. Mehr...

Die im Westen wehren sich
Politiker, Richter und Unternehmer an der US-Pazifikküste bündeln ihre Kräfte. Sie verteidigen sich gegen einen Präsidenten, der für sie das weltoffene Amerika bedroht. Mehr...

Nach dem Smartphone
Analyse Wann kommt die nächste grosse Technologie – und was wird sie sein? Mehr...

Microsoft traut der Cloud nicht über den Weg
Der Softwarekonzern verbietet seinen Mitarbeitern die Nutzung von Diensten der Konkurrenz. Ist das scheinheilig oder klug? Mehr...

Microsoft kapituliert
Analyse Microsoft hat Github gekauft. Das klingt unspektakulär, betrifft aber Milliarden Computernutzer. Mehr...

Achtung, digitaler Graben
Kommentar Der Aufbau eines Informatik-Lehrgangs ist kostenintensiv. Das könnte Schüler aus finanzschwachen Kantonen gegenüber Schülern aus grossen Kantonen künftig benachteiligen. Mehr...

«Ctrl + Alt + Del» als Lebensschule
Kommentar Bill Gates bereut, den Affengriff eingeführt zu haben. Mehr...

Der Staat als Komplize der Cyberkriminellen
Analyse Microsoft gibt den Regierungen eine Mitverantwortung am verheerenden Ausbruch des Erpresserwurms und fordert eine digitale Genfer Konvention. Mehr...

2016: Ein hervorragendes App-Jahr
Video Im Schatten der Blockbuster-Apps «Pokémon Go» und Prisma gibt es diverse Apps, die wir in diesem Jahr liebgewonnen haben. Eine Auswahl. Mehr...

Mächtiger als das Schwert
Analyse Apple, Microsoft und Samsung wollen dem digitalen Stift zum Durchbruch verhelfen. Dabei verlieren sie sich immer wieder in Experimenten und Spielereien. Die Lösung läge auf der Hand. Mehr...

Microsoft hat den Laptop neu erfunden
Video Im Februar kommt das Surface Book von Microsoft in die Schweiz. Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat es bereits getestet. Mehr...

Macht das Windows-Smartphone den PC überflüssig?
Das Lumia 950 will Desktoprechner und Mobilgerät in einem sein. Dieser Spagat glückt nur halb. Mehr...

Apple rüttelt das iPad wach
Heute veröffentlicht Apple die neue Version von iOS 9. Sie bringt mehr Produktivität und das Eingeständnis, dass Apples ursprüngliche Tabletversion zu kurz gedacht war. Mehr...

Ein Quäntchen Zweifel bleibt
Kommentar Der Datenschützer will den Privatsphärenschutz von Windows 10 abklären. Dies wird ihm nicht abschliessend gelingen. Mehr...

Windows 10 und der Unmut der Cloud-Verweigerer
Analyse Zu Recht meckern Windows-10-Nutzer, denn sie werden von den Herstellern vernachlässigt. Mehr...

Für die Kleinen nur das Beste
App-Entwickler wollen sich das lukrative Geschäftsfeld mit frischgebackenen Eltern nicht entgehen lassen. Mehr...

Warum Windows 10 gratis ist
Am Mittwoch schaltet Microsoft das kostenlose Upgrade auf Windows 10 frei. Erstmals verschenkt der US-Konzern damit sein Betriebssystem an die Heimanwender. Mehr...

So landen Handy-Fotos ohne Kabel auf dem Computer
Video Mit diesen Tricks übertragen Sie Inhalte zwischen Smartphone und PC – unabhängig davon, welche Geräte Sie benutzen. Mehr...

Sicher einloggen – ganz ohne Passwort
Video So haben Hacker keine Chance: Wie Sie mit einem kleinen Stück Hardware Ihre Log-ins absichern und sich sogar ganz ohne Passwort im Web anmelden. Mehr...

Wie Sie die Mängel der iCloud beseitigen
Video So umgehen Sie zwei grosse Ärgernisse mit Apples Online-Speicher und nutzen die iCloud sogar unter Windows komfortabel. Mehr...

So bedient man Windows heute
Video Ein Fenster-Chaos muss nicht sein: Wie Sie Ihr Betriebssystem aufgeräumt und übersichtlich organisieren. Mehr...

So bleiben Ihre Daten unterwegs geschützt
Video Laptops sind begehrte Diebesbeute und unsichere WLANs bedrohen die Daten. Mit diesen drei Massnahmen sichern Sie sich ab. Mehr...

Windows wird immer besser – nur zuverlässiger nicht
Video Microsoft hat mit der Auslieferung des Mai-2019-Updates begonnen. Dabei läuft leider nicht alles rund: Wir erklären, was Sie erwartet und wie Sie sich vor Ärger schützen. Mehr...

Früher in den Feierabend
Video Mit diesen Apps und Webdiensten lassen sich anstehende Aufgaben und Projekte leichter planen und schneller abarbeiten – alleine oder im Team. Mehr...

Mit Methode gegen den Handy-Crash
Video Neun Tricks gegen App-Ärger: Was zu tun ist, wenn Programme auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop abstürzen oder verrückt spielen. Mehr...

Windows-7-Nutzer: Bitte umsteigen!
Video Für Windows 7 läuft die Zeit ab – wer noch dieses System nutzt, sollte schnellstmöglich wechseln. Wir zeigen, wie das geht – und wie Sie Pannen vermeiden. Mehr...

Nach dem Update-Fiasko: Wie Sie Windows-Pannen abwenden
Video Datenverlust nach Oktober-Update für Windows 10: Ob Sie die Aktualisierung jetzt wagen dürfen und wie Sie sich absichern. Mehr...

Wie Sie sich vor verräterischen Dateien und Bildern schützen
Video Office-Dokumente und andere Dateien geben mehr über Sie preis, als Sie wahrscheinlich ahnen. Im Video zeigen wir, wie Sie das verhindern. Mehr...

Mit diesen Gratis-Webapps können Sie sich teure Software sparen
Photoshop, Word, Excel: Für die meisten Programme lassen sich im Internet Alternativen finden. Was taugen sie? Mehr...

Microsoft bringt Office 2019: Lohnt sich dieses Update?
Video Wir stellen die neue Bürosoftware im Video vor und sagen, wann die Anschaffung sinnvoll ist – und wann Sie sich das Geld sparen können. Mehr...

Sieben nervige Windows-Marotten – und wie man sie abstellt
Video Microsofts Betriebssystem gilt als querulantisch. Wir zeigen, wie ein paar der häufigsten Alltagsprobleme zu beseitigen sind. Mehr...

So wird das Tablet zum zweiten Bildschirm
Video Je mehr, desto besser – das gilt auf alle Fälle für den Bildschirm. Wie auch iPads und Android-Geräte optimal dafür eingerichtet werden. Mehr...

Neue Smartphones, Tablets, Smartwatches und Laptops
Das bringt der Tech-Herbst.

Surfen ohne Big Brother
Google, Facebook, Microsoft, Yahoo und Apple sind nur einige der Firmen, die eng mit dem US-Geheimdienst NSA zusammenarbeiten sollen. Alternativen zu ...

Kaltstart für Microsoft
Windows 8 ist schlecht gestartet – schlechter als Windows Vista.

Frauenpower bei Softwareriese Microsoft
Windows 8 ist das Werk von Steven Sinofsky. Nun verlässt er Microsoft.

Mit Windows 8 aus der Krise?
Nokia wird einem Bericht zufolge am 5. September ein Multimedia-Handy mit dem neuen Betriebssystem Windows 8 lancieren.

Das ist das neue Office
Microsoft hat die neuste Version seiner Bürosuite vorgestellt.

Arbeiten bei Microsoft Schweiz
Petra Jenner ist Herrin von 500 Mitarbeitern und hat trotzdem kein eigenes Büro.

Microsoft: Zurück in die Vergangenheit
Das neue Betriebssystem bietet radikale Neuerungen - mit dem Windows-8-Logo jedoch greift Microsoft auf das Design der 80er-Jahre zurück.

Windows 8 und die Tablets
Microsofts neues Betriebssystem kommt 2012 auf den Markt.

Junges Computergenie gestorben
Die Softwareentwicklerin Arfa Karim Randhawa erlag im Alter von 16 Jahren einem Herzinfarkt.