Den Text-Turbo am Tablet einschalten
Im Video geben wir Tipps zur mobilen Textverarbeitung: Von klassisch über gestaltungsstark bis spartanisch.
Die Textverarbeitung ist nach wie vor eine der Königsdisziplinen des Computings. Sie lässt sich auch am Tablet praktizieren – für kürzere Texte mittels virtuellem Keyboard, für längere Dokumente mit einer externen Tastatur. Wichtig sind der richtige Funktionsumfang und eine einfache Bedienung, die auch unter suboptimalen Bedingungen, im Zug oder Restaurant funktioniert.
Im Video stellen wir drei Textverarbeitungen – abseits von Microsoft Word, Apple Pages und Google Docs vor. Sie setzen unterschiedliche Schwerpunkte und zeigen die grosse Bandbreite auf, die das Tablet inzwischen abdeckt.
Falls Sie eine Lieblings-Textverarbeitungs-App verwenden, die wir nicht erwähnt haben, dann beschreiben Sie sie doch kurz in den Kommentaren.
Erstellt: 15.11.2015, 10:41 Uhr
Collection
Digitale Patentrezepte
Artikel zum Thema
Neue Videoreihe
Was sind Ihre Anliegen?
In der Videoreihe «Digitale Patentrezepte» gibt Matthias Schüssler exklusiv für Tagesanzeiger.ch/Newsnet einmal pro Woche praxiserprobte Hilfestellung zur souveränen Bewältigung des digitalen Alltags.
Falls Sie ein Anliegen haben, das sich für die Behandlung in unserer neuen Rubrik eignen würde, dann unterbreiten Sie uns das bitte über die Kommentarfunktion!
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare

Warum sind diese Schweizer Apps nicht populärer?
Video Diese drei einheimischen Softwareentwickler verkaufen sich unter Wert: Im Video stellen wir ihre Werke vor. Mehr...

Diese Text-Apps lassen Word alt aussehen
Video Einfacher ist besser. Das gilt gerade für ein klassisches Einsatzgebiet des Computers, die Textverarbeitung. Mehr...

So landen Handy-Fotos auf dem Computer
Video Mit diesen Tricks übertragen Sie Inhalte zwischen Smartphone und PC – unabhängig davon, welche Geräte Sie benutzen. Mehr...
1 Kommentare