Nokias Letzter in der Wüste
Die Finnen haben in Abu Dhabi ihre neuen Geräte vorgestellt. Preiswerte für die Schwellenländer und grössere für den Premiumbereich. Es könnte eine Abschiedsvorstellung gewesen sein.

Möglicherweise zum letzten Mal hat Nokia vor der angekündigten Übernahme durch Microsoft eigene Produkte vorgestellt. Fünf neue Smartphones und ein Tablet.
Das sind die Produkte im Kurzüberblick:
Lumia 2520: Seit der Einführung von Windows Phone ist es das erste Tablet von Nokia (siehe Bildstrecke links). Die Finnen setzen wie Microsoft auf Windows RT. Andere Hersteller haben sich von RT schon wieder verabschiedet. Das Mittelding aus Tablet- und Desktop-Betriebssystem kombiniert Touchbedienung mit traditioneller Maus- und Tastatursteuerung. Nokia legt besonderen Wert auf den 10-Zoll-Bildschirm, der auch im direkten Sonnenlicht gut lesbar sein soll. Das Tablet soll demnächst in den USA, Grossbritannien und Finnland auf den Markt kommen. Weitere Länder sollen folgen.
Lumia 1520 und Lumia 1320: Nokia steigt gleich mit zwei 6-Zoll-Geräten in den Markt der übergrossen Smartphones ein. Das 1520 (ab Mitte November in der Schweiz für 898 Franken) ist das höherklassige Modell mit besserem Bildschirm (Full-HD) und besserer Kamera (20 Megapixel). Das preisgünstigere 1320 dürfte sich eher an Märkte in Asien richten.
Asha 500, Asha 502 und Asha 503:Nebst den Geräten für den Premiumsektor hat Nokia auch sein Angebot fürs untere Preissegment und die Schwellenländer ausgebaut. Das Asha 500 soll bereits ab 69 Doller erhältlich sein, das Asha 502 für 89 und das Asha 503 für 99 Dollar. Neu sind auf der Asha-Plattform auch die Messenger-Apps Whatsapp und Line erhältlich.
Nebst den neuen Geräten hat Nokia auch Neuerungen im Softwarebereich gezeigt. So bietet die neuste Version namens Lumia Black einige Neuerungen. Die Kamerafunktion wird vereinfacht. Statt drei Kamera-Apps, wie im Testbericht zum Lumia 1020 kritisiert, soll es neu nur noch eine vielseitigere App geben. Auch soll es einfacher werden, Hintergrundinformationen zu Fotos zu bekommen. So lässt sich etwa mit einer Herauszoomgeste eine Karte aufrufen, auf der der Aufnahmeort markiert ist.
Nebst Eigenentwicklungen konnte Nokia auch verkünden, dass das Fotografienetzwerk Instagram in den nächsten Wochen endlich auch für Windows Phone erhältlich sein wird.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch