Wie man eine Topmarke in den Sand setzt
Nach den Rücktritten der RIM-Chefs Jim Balsillie und Mike Lazaridis scheint klar: Die Traditionsmarke Blackberry ist am Ende. Die Etappen des Niedergangs.
Am Schluss sahen selbst die Daueroptimisten Mike Lazaridis und Jim Balsillie nur noch einen Ausweg: Die Co-Chefs des schwer angeschlagenen Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM) erklärten am Sonntag ihren Rücktritt.
Nun übernimmt der Deutsche Thorsten Heins das Ruder. Der 54-jährige ehemalige Siemens-Manager steht vor einer Herkulesaufgabe: Nebst der technischen Weiterentwicklung des einstigen Managergadgets Blackberry steht nach einer Serie von Pannen, Skandalen und Misserfolgen die Wiederherstellung des Vertrauens im Zentrum (siehe Bildstrecke oben).