Wie unparteiisch ist Facebook?
+++ Opera bringt VPN-App fürs iPhone +++ Auch Motorola arbeitet an modularem Smartphone +++

Hat Facebook systematisch Meldungen, die sich um konservative Themen und Kandidaten drehten, unterdrückt? Der amerikanische Techblog Gizmodo hat mit ehemaligen Facebook-Mitarbeitern gesprochen, die das berichten. Nun hat Facebook auf die Anschuldigungen reagiert. Der verantwortliche Manager Tom Stocky erklärt in einem ausführlichen Facebook-Post seine Sicht der Dinge. Er und sein Team hätten keine Beweise gefunden, die die Gizmodo-Berichte bestätigen würden, und sowieso sei man sehr vorsichtig beim Kuratieren der Trending Topics.
----------
Modular ist Trumpf
Nach LG dürfte auch Motorola bald auf modulare Smartphones setzen. Wie «Venture Beat»berichtet, arbeitet der von Lenovo aufgekaufte Handypionier an zwei neuen Geräten, die sich erweitern lassen. Auf den ersten Bildern sieht man eine Schnittstelle, über die die Zusatzmodule magnetisch an der Rückseite des Handys befestigt werden können. Die Rede ist von mehreren geplanten Zusatzmodulen: Zusatzakku, Kameragriff, Miniprojektor und Stereolautsprechern. Motorola hatte bereits früher mit ähnlichen Konzepten experimentiert.
----------
Virtuell in die USA
Opera hat eine Gratis-VPN-App für iOS vorgestellt. Damit kann man ohne technische Kenntnisse einer Website vorgaukeln, man befinde sich beispielsweise in den USA oder Deutschland. Auch entgeht man beim Surfen damit Trackern und sieht weniger Werbeanzeigen. Wer so vom besseren Netflix-Angebot in den USA profitieren möchte, hat aber Pech. Die Netflix-App blockiert die Geo-Schummelei.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch