Apples nächster Schritt ins Wohnzimmer
Nach dem iPad plant das Unternehmen offenbar einen eigenen Fernseher. Redaktion Tamedia zeigt, was das Gerät bieten könnte.

Seit 2009 wird um den «iFernseher» spekuliert. Nun schreibt der US-Branchendienst Venturebeat, dass Apple bereits Ende 2012, spätestens aber 2013 ein TV-Gerät auf den Markt bringt. Analyst Gene Munster beruft sich auf einen Apple-Insider und Informationen von Lieferanten. In früheren Spekulationen wurde sogar schon Samsung als TV-Partner genannt.
Auch Risiko-Kapitalgeber Stewart Alsop, der im Aufsichtsrat von verschiedenen TV-Firmen sitzt, schreibt unter Berufung auf diverse Quellen von einem solchen Projekt: Die sinkenden Preise für LCD-Komponenten könnten Apple dazu bringen, in den TV-Hardwaremarkt einzusteigen.
iTunes und Apple TV integriert
In den TV sollen das Medienzentrum iTunes und die Settop-Box Apple TV (seit 2010 in der Schweiz erhältlich) integriert werden. Auch der Web-Dienst Netflix.com, über den man in den USA im Web fernsehen kann, könnte Bestandteil des Geräts sein. Wie man es schon bei iTunes und iPhone von Apple gewohnt war, dürfte man auch beim TV-Projekt geeignete Partner ins Boot holen – beispielsweise Fernsehstationen oder Anbieter von Web-TV-Angeboten.
Mit dem iPad stellte Apple im Januar 2010 letztmals eine neue Hardware vor. Auch mit dem Tablet liess man sich damals Zeit, bis die gewünschte Technologie bereit respektive massentauglich war. Sollten sich die Spekulationen um den «iFernseher» bewahrheiten, könnte der neue CEO Tim Cook bereits eine Apple-Neuheit präsentieren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch