Digitale Dienste ersetzen den Anwalt
Neue, günstige und einfache Anwendungen vereinfachen es Betroffenen, sich juristisch durchzusetzen.

Der Flughafen Zürich zählte im Jahr 2016 rund 27,67 Millionen Passagiere. Gemäss der Flugüberwachung Skyguide waren 3,2 Prozent der Flüge verspätet – demnach sind 885 325 Reisende in Zürich zu spät gelandet oder abgeflogen – und viele davon haben das Recht auf eine Entschädigung, denn bei Verspätungen von mehr als drei Stunden muss die Fluggesellschaft in den meisten Fällen etwas zahlen, je nach Flug bis zu 600 Euro. Durchschnittlich fordert bisher jedoch nur einer von zehn Passagieren diese ein, die meisten scheuen sich vor dem Papierkrieg oder dem Gang zum Anwalt. «Das wollen wir ändern und den Fluggästen zu ihrem Recht verhelfen, und zwar unkompliziert und schnell», erklärt Edoardo Köppel, einer der vier Köpfe hinter dem neuen Onlinedienst www.cancelled.ch.