
Gerade unsere direkte Demokratie ist auf Bürgerinnen und Bürger angewiesen, die sich mit politischen Einzelfragen und Zusammenhängen differenziert auseinandersetzen. Garant dafür, dass diese Auseinandersetzung mit dem Staat nicht hoheitlich gelenkt wird, ist nur eine freie, unabhängige Informationslandschaft. Die Kommunikationstechnik verbreitet Ideen und Gedanken, und deshalb hat sie die Welt verändert. Die Erfindung der Buchdruckerkunst machte es erstmals möglich, Ideen und Gedanken nicht nur zu speichern, sondern Tausenden zugänglich zu machen. Bücher und Zeitungen kann man verbrennen oder der Zensur unterwerfen.
Rede zum Verlegerkongress – «Diversity» braucht es auch bei den Meinungen
FDP-Präsident Thierry Burkart über die demokratiepolitische Relevanz der Schweizer Medien.