Dortmund siegt – die Bayern patzen
Bundesliga-Leader Dortmund triumphiert beim Revier-Rivalen Schalke 04 2:1 und liegt nun acht Punkte vor den Bayern. Die Münchner kommen nur zu einer Nullnummer gegen Mainz.
Schalke 04 und Borussia Dortmund lieferten sich in der ausverkauften Veltins Arena einen packenden Kampf. Eine unglückliche Aktion des früheren BVB-Spielers Christoph Metzelder in der 63. Minute besiegelte schliesslich die Niederlage der Gastgeber. Nach einem Corner legte der Schalker Verteidiger mit der Schulter unfreiwillig den zur Pause eingewechselten für Sebastian Kehl ab, und der hatte keine Mühe zum goldenen 2:1 für den Tabellenführer aus Dortmund einzuschiessen.
Begonnen hatte die Partie ebenfalls mit einem Dortmunder Paukenschlag: Sven Bender kam nach gerade einmal 30 Sekunden frei zum Schuss, Schalke-Goalie Lars Unnerstall reagierte jedoch glänzend. So waren es die Gelsenkirchener, die zunächst in Führung gingen. m Anschluss an eine Ecke kam der Ball zu Jefferson Farfan, dessen Schuss Shinji Kagawa mit dem Kopf noch unglücklich abfälschte. Knapp neun Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Dortmunds Ausgleich nur acht Minuten später ging auf das Konto von Lukasz Piszczek. Der Pole traf mit einem Drehschuss aus schier unmöglichem Winkel spektakulär ins lange Eck.
«Das war richtig Arbeit für alle Beteiligten mit einem glücklichen Sieger. Wir haben alles rausgepresst, was noch drin war. Wir mussten uns richtig reinbeissen. Es war ein harter Gegner und der Boden war schwer. Wir mussten uns zum Fussballspielen zwingen, das Tor haben wir auch erzwungen und leidenschaftlich verteidigt», so die Bilanz von BVB-Coach Jürgen Klopp.
Heynckes' Gratulation
Noch vor dem enttäuschenden 0:0 gegen Mainz 05 gratulierte Bayern Münchens Coach Jupp Heynckes dem Rivalen, der nur noch zwei Punkte zum Gewinn der Meisterschaft benötigt, zum Titel. «Sie haben konstant gespielt und sich immer aufs nächste Spiel fokussiert. Die Mannschaft hat es verdient, deutscher Meister zu werden.» Was Heynckes sagte, wird durch die Statistik unterstrichen. Dortmund war gerade in der Rückrunde dem Rest der Liga entrückt. In 14 Spielen holte der BVB 38 von 42 möglichen Punkten. Dortmund schlug die härtesten Konkurrenten, Bayern und Schalke, sowohl zuhause wie auswärts und ist seit 25 Spielen in der Bundesliga ungeschlagen. Das ist sogar Rekord.
Befreiungsschlag für Finks HSV
Der Hamburger SV kam gegen Hannover 96 zu einem ganz wichtigen 1:0-Sieg. Dank dem ersten Heimerfolg nach sieben Spielen verschaffte sich das Team des früheren Basel-Trainers Thorsten Fink mit nun 34 Punkten Luft im Tabellenkeller. Son Heung Min sorgte nach einem Solo für den siegbringenden Treffer. «Heute bin ich zufrieden, das war die Ausstrahlung die ich mir von meiner Mannschaft im Abstiegskampf vorstelle. Nächste Woche in Nürnberg müssen wir schauen, dass wir das gleiche Gesicht zeigen. Ich werde nicht durch die Gegend laufen und sagen das alles gut ist», bilanzierte Fink.
Auch Hertha BSC punktet im Abstiegskampf. In Leverkusen holte der Aufsteiger in Unterzahl ein 3:3. Zwischenzeitlich hatte das Team von Trainer Otto Rehhagel sogar 3:2 geführt. Doch dann rettete Stefan Kiessling mit seinem zweiten Treffer in der 84. Minute der Werkself noch das Unentschieden. Andre Schürrle und Kiessling hatten das Heimteam in Führung geschossen. Simon Rolfes scheiterte zudem in der 66. Minute mit einem Foulpenalty. Die Berliner drehten dann die Partie durch Tore der Joker Pierre-Michel Lasogga (63.) und Tunay Torun (71./77.). Lewan Kobiaschwili, der mit einem Foul an Eren Derdiyok den Penalty verursacht hatte, sah in der 65. Minute die rote Karte.
Wolfsburg blamiert sich – Kaiserslautern am Boden
Im Duell Geld gegen Herz setzte sich überraschend der mit bescheidenen Mitteln operierende FC Augsburg gegen die einmal mehr enttäuschenden Gastgeber vom VfL Wolfsburg durch. Der Neuling aus Schwaben hat nun ein Polster von vier Zählern gegenüber dem Relegationsrang. Dagegen ist der dritte Abstieg des 1. FC Kaiserslautern so gut wie besiegelt. Das abgeschlagene Schlusslicht unterlag 0:2 gegen den 1. FC Nürnberg und hat nach der 21. sieglosen Partie in Serie nur noch eine minimale theoretische Chance auf den Klassenerhalt. Sollte Köln am Sonntag bei Borussia Mönchengladbach punkten, wäre der erneute Absturz perfekt.
Die Spiele in der Übersicht
Bayern München - Mainz 0:0 69'000 Zuschauer (ausverkauft).
Schalke - Dortmund 1:2 (1:1) 61'673 Zuschauer (ausverkauft). - Tore: 9. Farfan 1:0. 17. Piszczek 1:1. 63. Kehl 1:2.
Wolfsburg - Augsburg 1:2 (1:1) 25'143 Zuschauer. - Tore: 13. Oehrl 0:1. 27. Helmes 1:1. 88. Langkamp 1:2. - Bemerkungen: Wolfsburg mit Benaglio und Rodriguez.
Kaiserslautern - Nürnberg 0:2 (0:1) 42'542 Zuschauer. - Tore: 42. Didavi 0:1. 73. Pekhart 0:2. - Bemerkungen: Nürnberg ohne Bunjaku (Ersatz) und Klose (nicht im Aufgebot).
Hamburg - Hannover 1:0 (1:0) 57'000 Zuschauer (ausverkauft). - Tor: 12. Son 1:0. - Bemerkung: Hannover ohne Eggimann (verletzt).
Leverkusen - Hertha BSC 3:3 (1:0) 29'704 Zuschauer. - Tore: 44. Schürrle 1:0. 51. Kiessling 2:0. 62. Lasogga 2:1. 71. Torun 2:2. 77. Torun 2:3. 84. Kiessling 3:3. - Bemerkungen: Leverkusen mit Barnetta (bis 81.) und Derdiyok (ab 61.), Hertha ohne Lustenberger (verletzt). 65. Rote Karte gegen Kobiaschwili (Hertha) wegen Notbremse gegen Derdiyok. 66. Kraft (Hertha) wehrt Foulpenalty von Rolfes an die Latte, Derdiyok setzt Nachschuss neben das Tor.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch