Dossier: Rund um den Flughafen
Man kennt ihn unter dem Kürzel ZRH: Seit 1948 ist der Flughafen Zürich das Schweizer Tor zur Welt.
News

Flughafen Zürich investiert ein Vermögen in Indien
Die Flughafenbetreiberin hat den Zuschlag für Bau und Betrieb eines grossen Flughafens in der Nähe von Delhi erhalten. Das kostet 650 Millionen Franken. Mehr...

Plötzlich bleiben die Fluggäste weg
Die Zahl der Lokalpassagiere in Zürich könnte erstmals seit Jahren zurückgehen. Weil einzelne Fluggesellschaften ihr Angebot gestrafft hätten, sagt der Flughafen. Mehr...

Fliegen – ohne warten und drängeln
Der Fast-Track-Service wird immer beliebter. Nur in Zürich und Basel nicht. Mehr...

Reisende fahren viel häufiger mit dem Zug ins Ausland
Die SBB verzeichnen in Nachtzügen markant mehr Passagiere. Nun führen sie mit dem Bund Gespräche, um das Angebot auszubauen. Mehr...

Lotsen erhalten Schützenhilfe aus Bundesbern
Nach einem Urteil des Bundesgerichts reduziert Skyguide die Kapazität. Das wirkt sich auf den Verkehr aus – und scheucht Politiker auf. Mehr...
Liveberichte

Zehntausende sahen A380-Landung in Zürich
Auf und um den Flughafen Zürich versammelten sich weit über 20'000 Zuschauer. Trotz eisigen Temperaturen wollten sie die Landung des grössten Passagierflugzeugs der Geschichte nicht verpassen. Mehr...
Interview

«Es geht ums Landesinteresse»
Interview Das Glattal wehrt sich vehement gegen die Businessaviatik in Dübendorf. Nun äussert sich Bazl-Chef Christian Hegner. Mehr...

«Südstarts geradeaus sind längst fällig»
Interview Für Daniel Weder, Chef der Flugsicherung Skyguide, muss der Flughafen Zürich dringend die Verspätungen abbauen. Mehr...

«Akzeptanz für Flughafen nicht gefährden»
Interview Flughafenministerin Carmen Walker Späh (FDP) kontert die Kritik von Swiss-CEO Harry Hohmeister an der lokalen Politik. Mehr...

«Nicht nur über Lärm diskutieren»
Der neue Flughafen-Chef Stephan Widrig sagt, wie er die Anwohner beruhigen will. Wo für ihn die Grenzen des Wachstums liegen. Und welche Chancen der Staatsvertrag mit Deutschland noch hat. Mehr...

«Am Flughafen kam letztes Jahr vieles zusammen»
Interview Zürich ist in der Rangliste der pünktlichsten Flughäfen nach hinten durchgereicht worden. Unternehmenssprecherin Sonja Zöchling macht dafür besondere Umstände geltend. Mehr...
Hintergrund

Richter rügt, Flughafen schmollt
Der Zürcher Airport wollte einen Richter in den Ausstand schicken, weil er zu kritisch sei. Ohne Erfolg. Mehr...

Flughafen Zürich baut Drohnenschutz aus
Drohnen legten den Betrieb zweier Londoner Flughäfen mehrfach lahm: Nun wird in Zürich in bessere Abwehrmassnahmen investiert. Mehr...

«Alle hüpfen herum, und ich habe sie von hinten ‹Ja!› rufen gehört»
Zwischen Cockpit und Tower geht es manchmal sehr emotional zu und her. Es gibt auch Gefühlsausbrüche der lustigen und der romantischen Art. Mehr...

Die Profiteure des Swissair-Groundings
SonntagsZeitung 16 Jahre nach dem Aus der Swissair sind die Aktien des Flughafens Zürich auf Rekordhoch. Auch wegen der Mithilfe des Staates. Mehr...

Leben in der Landezone
Reportage Wie gehen Anwohner mit dem Fluglärm um? Eine Reportage aus Höri, einer betroffenen Gemeinde. Mehr...
Meinung

Deutschland ist nicht schuld
Kommentar Höhere Lärmgebühren für späte Flüge sind ein Schritt in die richtige Richtung. Mehr...

Lärm wird nicht weniger, wenn ihn mehr Leute hören
Analyse Bürgerliche Kantonsräte wollen den Zürcher Fluglärmindex anpassen. Das ist eine Bankrotterklärung der eigenen Politik. Mehr...

Zurück bleibt ein schales Gefühl
Kommentar Der Flughafen-Sachplan ist durch und durch ein gut helvetischer Kompromiss. Mehr...


Weniger Fluglärm mit dem Südstart
Kommentar Pia Wertheimer, Redaktorin Zürich, über neue Anflugrouten in Kloten. Mehr...
Service

Schöner landen
Unter den zehn besten Flughäfen der Welt ist dieses Jahr auch einer aus der Schweiz. So haben zwölf Millionen Passagiere gewählt. Mehr...

Streiks in Südeuropa betreffen auch Verkehr aus der Schweiz
In zahlreichen südeuropäischen Ländern wird am Mittwoch gestreikt. Dies aus Protest gegen die Sparpolitik der Regierungen. Eine Übersicht für Reisende ab der Schweiz. Mehr...

Flughafen Zürich investiert ein Vermögen in Indien
Die Flughafenbetreiberin hat den Zuschlag für Bau und Betrieb eines grossen Flughafens in der Nähe von Delhi erhalten. Das kostet 650 Millionen Franken. Mehr...

Plötzlich bleiben die Fluggäste weg
Die Zahl der Lokalpassagiere in Zürich könnte erstmals seit Jahren zurückgehen. Weil einzelne Fluggesellschaften ihr Angebot gestrafft hätten, sagt der Flughafen. Mehr...

Fliegen – ohne warten und drängeln
Der Fast-Track-Service wird immer beliebter. Nur in Zürich und Basel nicht. Mehr...

Reisende fahren viel häufiger mit dem Zug ins Ausland
Die SBB verzeichnen in Nachtzügen markant mehr Passagiere. Nun führen sie mit dem Bund Gespräche, um das Angebot auszubauen. Mehr...

Lotsen erhalten Schützenhilfe aus Bundesbern
Nach einem Urteil des Bundesgerichts reduziert Skyguide die Kapazität. Das wirkt sich auf den Verkehr aus – und scheucht Politiker auf. Mehr...

Verspätungen im Flugverkehr dauern an
Das Urteil gegen einen Fluglotsen hatte den ganzen Tag Auswirkungen auf den Luftverkehr am Flughafen Zürich. Nicht gefährdet sind aber die Show-Flüge am Züri-Fäscht. Mehr...

Flughafen zahlte 72 Millionen Franken Lärmentschädigungen
Fast 7000 Lärmbetroffene wollen eine Entschädigung – das Warten dauert bald 20 Jahre. Nun hat das Bundesgericht ein Urteil gefällt. Mehr...

Der Flughafen Zürich wird zum grössten Warenhaus der Schweiz
Dank mehr Passagieren und ausgedehnten Öffnungszeiten überholt der Airport das Glattzentrum. Mehr...

Schweizer Airlines halten an der Schminkpflicht fest
Zwei Fluggesellschaften haben das Uniformenreglement für ihre Crews gelockert. In der Schweiz zählt jeder Bart-Millimeter. Mehr...

Schnee beeinträchtigt Flugverkehr in Zürich, München und Innsbruck
Der Wintereinbruch macht den Flughäfen zu schaffen. In Zürich raten die Betreiber und die Polizei, frühzeitig anzureisen. Mehr...

Zehntausende sahen A380-Landung in Zürich
Auf und um den Flughafen Zürich versammelten sich weit über 20'000 Zuschauer. Trotz eisigen Temperaturen wollten sie die Landung des grössten Passagierflugzeugs der Geschichte nicht verpassen. Mehr...

«Es geht ums Landesinteresse»
Interview Das Glattal wehrt sich vehement gegen die Businessaviatik in Dübendorf. Nun äussert sich Bazl-Chef Christian Hegner. Mehr...

«Südstarts geradeaus sind längst fällig»
Interview Für Daniel Weder, Chef der Flugsicherung Skyguide, muss der Flughafen Zürich dringend die Verspätungen abbauen. Mehr...

«Akzeptanz für Flughafen nicht gefährden»
Interview Flughafenministerin Carmen Walker Späh (FDP) kontert die Kritik von Swiss-CEO Harry Hohmeister an der lokalen Politik. Mehr...

«Nicht nur über Lärm diskutieren»
Der neue Flughafen-Chef Stephan Widrig sagt, wie er die Anwohner beruhigen will. Wo für ihn die Grenzen des Wachstums liegen. Und welche Chancen der Staatsvertrag mit Deutschland noch hat. Mehr...

«Am Flughafen kam letztes Jahr vieles zusammen»
Interview Zürich ist in der Rangliste der pünktlichsten Flughäfen nach hinten durchgereicht worden. Unternehmenssprecherin Sonja Zöchling macht dafür besondere Umstände geltend. Mehr...

Richter rügt, Flughafen schmollt
Der Zürcher Airport wollte einen Richter in den Ausstand schicken, weil er zu kritisch sei. Ohne Erfolg. Mehr...

Flughafen Zürich baut Drohnenschutz aus
Drohnen legten den Betrieb zweier Londoner Flughäfen mehrfach lahm: Nun wird in Zürich in bessere Abwehrmassnahmen investiert. Mehr...

«Alle hüpfen herum, und ich habe sie von hinten ‹Ja!› rufen gehört»
Zwischen Cockpit und Tower geht es manchmal sehr emotional zu und her. Es gibt auch Gefühlsausbrüche der lustigen und der romantischen Art. Mehr...

Die Profiteure des Swissair-Groundings
SonntagsZeitung 16 Jahre nach dem Aus der Swissair sind die Aktien des Flughafens Zürich auf Rekordhoch. Auch wegen der Mithilfe des Staates. Mehr...

Leben in der Landezone
Reportage Wie gehen Anwohner mit dem Fluglärm um? Eine Reportage aus Höri, einer betroffenen Gemeinde. Mehr...

Deutschland ist nicht schuld
Kommentar Höhere Lärmgebühren für späte Flüge sind ein Schritt in die richtige Richtung. Mehr...

Lärm wird nicht weniger, wenn ihn mehr Leute hören
Analyse Bürgerliche Kantonsräte wollen den Zürcher Fluglärmindex anpassen. Das ist eine Bankrotterklärung der eigenen Politik. Mehr...

Zurück bleibt ein schales Gefühl
Kommentar Der Flughafen-Sachplan ist durch und durch ein gut helvetischer Kompromiss. Mehr...


Weniger Fluglärm mit dem Südstart
Kommentar Pia Wertheimer, Redaktorin Zürich, über neue Anflugrouten in Kloten. Mehr...

Schöner landen
Unter den zehn besten Flughäfen der Welt ist dieses Jahr auch einer aus der Schweiz. So haben zwölf Millionen Passagiere gewählt. Mehr...

Streiks in Südeuropa betreffen auch Verkehr aus der Schweiz
In zahlreichen südeuropäischen Ländern wird am Mittwoch gestreikt. Dies aus Protest gegen die Sparpolitik der Regierungen. Eine Übersicht für Reisende ab der Schweiz. Mehr...