Drei Gründe, warum die Märkte verrückt spielen
Weltweit Verluste an den Börsen und ein schlingernder Euro: Wo soll man da sein Geld anlegen? Zu hoffen ist, dass die Investoren-Herde nicht in Panik verfällt.

An den Finanzmärkten geht es derzeit zu wie bei einer Gewitterlage im Tessin: Das Unwetter dreht sich im Kreis. Kaum haben sich Blitz und Donner für kurze Zeit verzogen, kehren sie zurück und schlagen nochmals zu. Die verunsicherten Investoren flüchten sich in vermeintlich sichere Unterstände: Gold, langjährige US-Staatsanleihen und Schweizer Franken. Die Aktienkurse erleiden schwere Rückschläge und sind mehr als zehn Prozent von ihren Jahreshöchstständen entfernt.