Drei Parteisoldaten und zwei Abweichler
Die möglichen SVP-Bundesratskandidaten haben erstaunliche Meinungsverschiedenheiten. So ticken die derzeitigen Favoriten.
Im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen haben Kandidierende für den National- und Ständerat Fragen zu wichtigen politischen Themen beantwortet. Die Auswertung dieser Smartvote-Daten zeigt: Zwischen den möglichen SVP-Kandidaten für die Bundesratswahl am 9. Dezember bestehen einige zum Teil erstaunliche Unterschiede. Der Bündner Nationalrat Heinz Brand ist nach den Absagen von Toni Brunner und Peter Spuhler zum Kronfavoriten aufgestiegen. Neben ihm werden dem Waadtländer Nationalrat Guy Parmelin, dem Aargauer Nationalrat Hansjörg Knecht sowie den beiden Schaffhausern Thomas Hurter (NR) und Hannes Germann (SR) Chancen eingeräumt. Wir haben fünf Fragen ausgewählt, bei denen deutlich zu erkennen ist, dass Mitglieder derselben Partei nicht zwingend einer Meinung sein müssen.