Drohne statt Pöstler
+++ Instagram macht auf Snapchat +++ Huawei setzt auf Apple-Designer +++ Keine Google-Gesichtserkennung für Europa +++
Die australische Post wird 2016 einen Versuchsbetrieb mit Drohnen starten. Der Postchef Ahmed Fahour hat http://www.afr.com/technology/australia-post-wants-drones-to-deliver-to-your-door-20151030-gkn0ms gesagt, der Versuch solle mit einem Internet-Versandhändler stattfinden, der vor allem ländliche Gemeinden auf diese Weise beliefern will. Die Drohne soll Pakete bis zu 2 Kilogramm zustellen können.Im Bild: Die Postdrohne der Schweizer Post, die am 7. Juli in Bas-Vully vorgestellt wurde, die allerdings frühestens in fünf Jahren fliegen wird.
Jean-Christophe Bott, Keystone
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch