Duzis mit dem Chef – cool, kumpelhaft, künstlich?
Nun wollen auch die SBB die Du-Kultur einführen. Hilfe im täglichen Umgang oder aufgesetzte Nähe? Die Antworten der Wirtschaftsberaterin.
Wenn SBB-Chef Andreas Meyer an seinen Mitarbeitern vorbeigeht, könnte vielleicht schon bald von allen Seiten ein «Hallo Andy» ertönen. Jüngst sprachen sich nämlich in einer Umfrage des SBB-Mitarbeitermagazins «Unterwegs» 85 Prozent der Teilnehmer für generelles Duzen im Unternehmen aus. Ihre Argumente: Das Du erleichtert die Zusammenarbeit und fördert das Wir-Gefühl. Zwar wird deswegen nicht gleich das konzernweite «Du» verordnet, wie SBB-Sprecherin Lea Meyer auf Anfrage sagt. «Wir wollen die Du-Kultur nicht erzwingen. Müssten sich alle Mitarbeitenden von heute auf morgen duzen, wären sicher etliche überfordert.» Es bleibe jedem selber überlassen, wen er duzen und wen siezen wolle.