Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«E-Voting wäre das Ende für die Demokratie»

1 / 5
Lücken im System bergen Gefahren: Hacker des Chaos Computer Club Zürich (CCCZH) haben jedoch gravierende Sicherheitslücken in diesem Wahlverfahren offengelegt.
Seit 2014 fanden in 14 Kantonen Tests zur elektronischen Stimmabgabe statt: Eine Demo-Abstimmungskarte des E-Voting-Systems des Kantons Genf.
Lange diskutiert: Im April 2017 sprachen Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte, Walter Thurnherr, Bundeskanzler, und Vizekanzler und Bundesratsprecher Andre Simonazzi vor den Medien über die Pläne des Bundesrats bezüglich E-Voting.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login