EDF verkauft britische Stromnetze für 9,5 Mrd. Franken
Hongkong Der französische Stromversorger Electricité de France (EDF) verkauft seine Stromnetze in Grossbritannien an eine Gruppe asiatischer Investoren.
Cheung Kong Infrastructure (CKI) sowie Hongkong Electric wollen die Netze für umgerechnet rund 9,5 Mrd. Fr. erwerben. Man habe eine Ausschreibung für drei Netze gewonnen, über die insgesamt knapp acht Millionen Briten mit Strom versorgt würden, teilten die Investoren am Freitag in Hongkong mit. Der Verkauf der Netze von EDF, dem zweitgrössten Versorger der Welt, folgt dem von E.ON und Vattenfall in Deutschland. Diese wurden teilweise auf Druck der EU-Kommission abgestossen. Allerdings erzielen die Netze wegen der schärferen Aufsicht durch die Behörden auch nicht mehr frühere Renditen für die Konzerne. Zudem verlangen die Netze milliardenschwere Investitionen. Cheung Kong gehört mehrheitlich dem Investmentfonds Hutchison Whampoa, der wiederum von dem Milliardär Li Ka-shing kontrolliert wird. Cheung Kong wiederum, die vom Sohn von Li geführt wird, hält 39 Prozent von Hongkong Electric.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch