Eigentümer empören sich über «Energiediktatur»
Die Stadt will die Gasversorgung einstellen. Rund 300 Häuser, die nicht an die Fernwärme angeschlossen werden, brauchen eine komplett neue Heizung, was viele Hausbesitzer empört.

Die Website www.energiediktatur.ch ist online, kritische Fragen von FDP und EVP sind im Gemeinderat gestellt, und eine Petition befindet sich in Vorbereitung. Alle diese Massnahmen richten sich gegen die Absicht der Stadt, die Erdgasversorgung in Zürich-Nord und Unterstrass einzustellen und – wo möglich – durch Fernwärme aus dem Heizkraftwerk Hagenholz zu ersetzen. Das hat der Stadtrat schon 1992 beschlossen, jetzt wird es konkret, da die Sanierung der Gasleitungen anstehen würde. Aus Kostengründen will die Stadt nicht zwei Leitungsnetze gleichzeitig betreiben. In Schwamendingen geht das Gas am 1. Juli 2015 aus, in Seebach 2016, in Oerlikon 2017, in Unteraffoltern 2018 und in Unterstrass 2019.