Ein Elefantenritt durch die Kulturstadt
Die Kaufleute von Nantes verdienten ihr Geld früher mit Sklavenhandel und Schiffsbau. Heute besticht die Stadt an der Loire mit innovativen Museen, alternativem Theater und schrägen Vehikeln. Das breite Angebot macht sie zum idealen Ausgangspunkt für Reisen in die Südbretagne.
Das soll noch einer verstehen: Nantes, die Stadt am Unterlauf der Loire, gehört nicht zur Bretagne; Nantes ist Verwaltungssitz der Region Pays de la Loire, während die Behörden der Region Bretagne in Rennes sitzen. Doch eines der Wahrzeichen von Nantes ist das Schloss der Herzöge der Bretagne, und der letzte von ihnen, François II, der sich gegen die Herrschaftsansprüche der französischen Könige wehrte, bekam in der Kathedrale ein prächtiges Grabmal.